Kein närrisches Grundgesetz: MCV sagt 11.11. komplett ab
Jetzt gibt es weder Party noch eine Live-Übertragung am 11.11. in Mainz. Der MCV hat die Proklamation des närrischen Grundgesetzes endgültig abgesagt.
Von Maike Hessedenz
Stellvertretende Redaktionsleiterin Mainz
Reinhard Urban, Michael Ebling und Andreas Schmitt (v.li.) wollen auch 2020 zumindest ein bisschen fastnachtliche Stimmung verbreiten.
(Archivfoto: Harald Kaster)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MAINZ - Das närrische Grundgesetz wird doch nicht im geplanten Rahmen im Osteiner Hof verlesen. Geplant war, die Narrencharta ohne Publikum und ohne Party im Inneren des Gebäudes zu verkünden. Das Ganze sollte vom SWR übertragen werden.
„Wir haben bis zuletzt an einem tragfähigen und vor allem übertragungsfähigen Konzept mit allen Beteiligten gefeilt und müssen aufgrund der aktuellen Infektionslage und der jüngsten Corona-Verordnung leider feststellen, dass es unter diesen Umständen keine veranstaltete Proklamation zum 11.11. geben kann“, so Reinhard Urban, Präsident des Mainzer Carneval-Vereins (MCV).
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Sie können diese Cookie-Einstellung jederzeit anpassen.
Der SWR bedauert die Absage, trage aber die Entscheidung des MCV zu 100 Prozent mit, so Günther Dudek, Hauptabteilungsleiter „Land und Leute“ des SWR Fernsehens Rheinland-Pfalz: „In der derzeitigen Situation mit rasant zunehmenden Infizierten-Zahlen und verschärften Sicherheitsvorgaben ist eine Veranstaltung im Osteiner Hof und die damit verbundene Live-Sendung, die das SWR Fernsehen geplant hatte, nicht durchführbar.“ Nachdem entschieden worden war, dass es am 11.11. keine öffentliche Veranstaltung geben kann, war zumindest eine kleine Lösung angedacht. So sollte mit ausgewählten Vertreterinnen und Vertretern von Traditionsvereinen und Traditionsgarden, auch einigen Rednern, in einem geschützten Rahmen, die traditionelle Veranstaltung in den Räumlichkeiten des Osteiner Hofs abgehalten werden.
Auch die Mainzer Kleppergarde, die ihr 165-jähriges Bestehen feiert, hätte eine tragende Rolle übernehmen sollen. OB Michael Ebling wollte die Narren begrüßen. Durch die Übertragung des SWR sollte die Verlesung der Narren-Charta direkt in die Wohnzimmer der Fastnachtsfans gebracht werden. Wie der MCV mitteilt, habe er die Narrencharta auf seiner Homepage online gestellt, sodass sie jeder und jede für sich zuhause am 11.11. um 11 Uhr 11 verlesen und sehr gerne über die Kanäle der Sozialen Medien, gerne auch über die Facebook-Seite des MCV, verbreiten kann: www.mainzer-carneval-verein.de.
Für den Abend des 11.11. haben Mainzer Carneval Club (MCC) und Mainzer Prinzengarde ein Live-Konzert angekündigt, das ohne Publikum in der Wagenhalle des MCC in Hechtsheim produziert und per Livestream zu den Mainzern nach Hause übertragen werden soll. Ob dieses Format stattfinden kann, steht laut Stadt noch nicht fest. Hier warte man auf die neue Verordnung des Landes, die voraussichtlich am Freitag veröffentlicht wird und am Montag in Kraft tritt.