Jubel, Musik, Tombola, Autogramme: Mainz 05 feiert mit den Fans im Schatten des Doms den bevorstehenden Bundesliga-Start
Von Stephan Thalmann
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MAINZ - Als gegen 14.15 Uhr der Mannschaftsbus anrollt, bebt der Marktplatz. Tausende erwartungsvolle Fans feiern ihre Mannschaft. Einen Tag nach dem erfolgreichen Pokal-Auftakt in Lüneburg und sechs Tage vor dem Fußball-Bundesliga-Auftakt ist die Euphorie rund um den 1. FSV Mainz 05 greifbar. Mitten im Herzen der Stadt, „im Schatten des Doms“ hat der Verein zum dritten Mal sein großes Sommerfest gefeiert und seine Anhänger damit auf die neue Saison eingestimmt.
Mit einem bunten Programm präsentierten die 05er ihren Fans all das, was den Klub ausmacht und in naher Zukunft ausmachen wird: Neben den sozialen Projekten wurden das frisch gestartete „CrowdFANding“ und die neue Fanabteilung vorgestellt. Auf einem Plakat wurden Werte gesammelt, die die Fans mit Mainz 05 verbinden. Dazu verteilte die Fanabteilung Kurzfragebögen. „Wir wollen wissen, wie die Fans den Verein sehen und welche Anregungen sie für uns haben“, sagt David Hofmann. „Daraus entsteht ein Leitbild.“
Da das Wetter mitspielte, war der Markt schon am frühen Nachmittag gut gefüllt. Von Bastelstand und Kinderschminken über Fußball-Fun-Stationen bis hin zu einer Tischtennisplatte wurde auch den jungen Besuchern vieles geboten. Mit einer Tombola sammelte „Mainz 05 hilft e. V.“ für den guten Zweck. Für die passende Atmosphäre sorgten „Se Bummtschaks“ um Front-Mann Sven Hieronymus, „Perplex“ mit der 05er Raprospektive sowie der Youtube-Sommerhit „Medicopter Mainz17“.
Gut gefüllt war der Markt beim Sommerfest von Mainz 05. Ganz nah konnten die Fans bei den Profis des Bundesligisten sein. Publikumsliebling Pablo de Blasis (re.) musste dabei viele Hände abklatschen. Fotos: hbz/Stefan Sämmer
( Foto: )
Die Idee, das Fest in der Innenstadt zu veranstalten, hat sich bewährt und kommt fast überall gut an. „Die Bindung zum Dom ist ja schon durch unser Fanlied von Thomas Neger bekannt“, erinnert Wilfried Becker. „Die Atmosphäre ist toll und wäre in der Arena so nicht möglich. Außerdem lassen sich hier weitere Zuschauer gewinnen“, findet der 72 Jahre alte Bretzenheimer.
Erdoan Kurdeshi, der mit seiner dreijährigen Tochter Leona da ist, meint: „Man kommt nicht so oft hoch zur Arena. Hier ist es super.“ Während es seine Tochter, die vom Kinderschminken kommt, in ihrem neugekauften ersten 05-Trikot zur Hüpfburg zieht, freut sich der 33-Jährige auf die Autogrammstunde. „Ich finde es schön, die Neuen dort mal persönlich treffen zu können. Vor allem Adler und Maxim gefallen mir gut.“
Gut gefüllt war der Markt beim Sommerfest von Mainz 05. Ganz nah konnten die Fans bei den Profis des Bundesligisten sein. Publikumsliebling Pablo de Blasis (re.) musste dabei viele Hände abklatschen. Fotos: hbz/Stefan Sämmer Foto:
Gut gefüllt war der Markt beim Sommerfest von Mainz 05. Ganz nah konnten die Fans bei den Profis des Bundesligisten sein. Nicht nur Publikumsliebling Pablo de Blasis musste dabei viele Hände abklatschen. Fotos: hbz/Stefan Sämmer Foto:
Der neue Vorsitzende des FSV Mainz 05, Johannes Kaluza, stellte sich den Fans vor. Foto:
3
Auf einen anderen hat es Gunter May aus Gimbsheim abgesehen, wie sein Emil-Berggreen-Trikot zeigt: „Ich suche mir aus Tradition immer einen Neuen aus, dessen Trikot ich kaufe. Berggreen ist ja quasi neu.“ Auch dem 33-Jährigen gefällt die Feierstätte: „Das Fest gehört hier hin, das zeigt die Resonanz.“ Besonders gefällt ihm, dass Kinder bis Thekengröße gratis Getränke bekommen.
Eric und Petra aus Bad Kreuznach sind gekommen, um die Bummtschacks und das Team zu sehen. Die Band war auch für Marion, die in Frankfurt lebt, ein Anreiz: „Als Meenzer Mädchen freue ich mich aber auf alles, was es hier gibt“, sagt die 38-Jährige.
In einer kurzen Ansprache wandte sich der neue Vereinsvorsitzende Johannes Kaluza an die Anhänger: „Wir sind ein 100-prozentiger Verein. Mainz ist das gallische Dorf, das gegen die römische Übermacht versucht, in der Liga zu bleiben. Fankultur und Teamgeist sind unser Zaubertrank.“ Im Talk mit Stadionsprecher Klaus Hafner betonte Sportdirektor Rouven Schröder: „Ich bin inzwischen 05er durch und durch.“
Als mit der Ankunft der Profis der Höhepunkt erreicht war, wurden die Spieler und Trainer Sandro Schwarz auf der RPR1-Showbühne vorgestellt und stellten sich den Fragen von Hafner, Moderator Benjamin Salzner und einigen Kindern. Torwart René Adler stand dabei, von Hafner auf sein Meenzerisch angesprochen, vor der schwierigsten Aufgabe.