Hits zum „Tag der Deutschen Einheit“: SWR richtet Glas-Studio am Mainzer Gutenbergplatz ein
Von Michael Jacobs
Lokalredakteur Mainz
Aus seinem gläsernen Hitparaden-Studio auf dem Gutenbergplatz sendet SWR1 vom 3. bis 7. Oktober rund um die Uhr die tausend bel iebtesten Songs der Hörer. Foto: Sascha Kopp
( Foto: Sascha Kopp)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MAINZ - Zum Tag der Deutschen Einheit gibt‘s nicht nur jede Menge Staatstragendes, sondern auch so einiges auf die Ohren. Neben Livemusik an allen Ecken der City bringt der Hörfunksender SWR1 derzeit auf der Ludwigsstraße – eine der Haupt-Feier-und Flanierachsen – gegenüber dem Staatstheater ein gläsernes Studio in Stellung. Aus dem zweistöckigen transparenten Kubus, der derzeit startfertig gemacht wird, geht vom 3. bis 7. Oktober die diesjährige SWR1-Hitparade live auf Sendung. Bis kommenden Mittwoch sollen die zwei Ebenen des durchschaubaren Containerkastens mit Teppichboden, Klimaanlage, Redaktionsmobiliar, zusätzlicher Beleuchtung und einem kompletten Studiopult im Erdgeschoss bestückt sein, sagt Organisator Nils Berkefeld.
Fünf Tage lang können die Hörer den Moderatoren beim Radiomachen zuschauen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Nach einem Probelauf am Donnerstag, 28. September, ist das Studio ab 3. Oktober rund um die Uhr mit den bewährten SWR1-Plauderen besetzt. Die Türen stehen täglich für Publikumsbesuche offen, um den Radiomachern über die Schultern zu schauen. Im mobilen Sound-Glashaus werden aber auch immer wieder prominente Gäste oder regionale Musiker vorbeischauen, sagt Berkefeld.
Top-Thema sind natürlich die Hits von den 1960ern bis zur Gegenwart, über die noch bis 28. September über die SWR1-Homepage oder per Telefon abgestimmt werden kann. Jeder Teilnehmer steuert seine fünf Favoriten zum finalen Chartpool bei. Die tausend beliebtesten Songs gehen dann ab dem 3. Oktober über den Äther. Zum Abschluss der musikalischen Hörervolk-Befragung steigt eine große Party am 7. Oktober in der Halle 45, präsentiert von Moderator Veit Bertold. Karten gibt‘s ausschließlich zu gewinnen, entweder im Radio oder während der Hitparade im gläsernen Studio.
Erfahrungsgemäß landet beim SWR1 Hörer-Hit-Voting meistens „Bohemian Rhapsody“ von Queen auf Platz eins, gefolgt von „Stairway To Heaven“ und John Miles‘ „Music“. Aber vielleicht macht diesmal ja auch ein Einheitsong das Rennen. Es muss ja nicht gerade „I Am Looking For Freedom“ sein.