Der EU-Grenzwert für Stickstoffdioxid (NO2) beträgt 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft. An den vier Messstationen in Mainz wurden in den vergangenen drei Monaten folgende Mittelwerte gemessen:
- Parcusstraße: Juli 45, August 47, September 39.
- Rheinallee (Nähe Grüne Brücke): Juli 33, August 38, September 30
- An der Windmühlenstraße lagen die Werte immer unter 31, im Wohngebiet am Mombacher Westring unter 18 Mikrogramm.
- Neben den Messstationen gibt es rund ein dutzend Passivsammler (kleine Messbecher, die zum Beispiel an Masten für Laternen oder Schilder angebracht sind) in der Innenstadt, deren Platzierungen der Bundesimmissionsschutz-Verordnung entsprechen. An zwei Standorten wurde beim Mittelwert 2019 (bis 23. September) der Grenzwert überschritten: Kaiserstraße/Ecke Rheinallee mit 43 Mikrogramm und in der Rheinstraße 24 mit 50 Mikrogramm.