Freier Blick für die Mainzer Narren: Das Gerüst am Osteiner Hof ist zum großen Teil entfernt
Gute Nachrichten für die Narren: Der Balkon ist fertig. Das Gerüst, das den Osteiner Hof seit Monaten umhüllt hatte, haben die Baufirmen am Freitag zum großen Teil entfernt. Der Verkündung des närrischen Grundgesetzes am Freitag, 11.11., um 11.11 Uhr steht also nichts mehr Wege.
Von Maike Hessedenz
Stellvertretende Redaktionsleiterin Mainz
Der Osteiner Hof wird derzeit innen und außen umfangreich saniert: Die Fassadenrenovierung ist teilweise abgeschlossen. Foto: Sascha Kopp
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MAINZ - Gute Nachrichten für die Narren: Der Balkon ist fertig. Am Freitag haben die Baufirmen das Gerüst, das seit Monaten den Osteiner Hof umhüllt hatte, zum großen Teil entfernt Der Blick auf den frisch renovierten Hauptflügel des Osteiner Hofes ist also frei. Was bedeutet: Der Verkündung des närrischen Grundgesetzes, das um Punkt 11.11 Uhr am kommenden Freitag, 11.11., traditionell vom Balkon des Osteiner Hofs verlesen wird, steht nichts im Wege.
Wer mitfeiern will, kann sich schon jetzt auf ein buntes Programm gefasst machen. Auf dem Balkon tummelt sich allerlei Prominenz. Der neue Präsident des Mainzer Carneval Vereins (MCV), Reinhard Urban, wird die Narren begrüßen, auch Oberbürgermeister Michael Ebling wird ein paar Sätze für die Narrenschar reimen.
Bis in den Abend hinein wird auf dem Schillerplatz mit massig närrischer Musik der Narrenzahl Elf gehuldigt. Mit dabei sind Pit Rösch, der die Live-Fete auf der Bühne mit dem eigens zum Motto gedichteten Lied „De Dom gehört zu Meenz am Rhoi, wie Fassenacht, Weck, Worscht und Woi“ eröffnet. Die Hofsänger geben danach ein paar ihrer Hits zum Besten, Jeremy D.Frei und die Chaote Cheerleader sind dabei, die Spassmacher Company, Ciro Visone, die Rheinmainzer und die Sirona Boys. Dann wird‘s spannend: Die neue Fastnachts-Frauen-Band um Sandra Mathes hatte über die AZ dazu aufgerufen, Namensvorschläge einzureichen. Wie die Band, die künftig in der Fastnacht für Furore sorgen will, heißen wird, wird auf der Bühne bekanntgegeben.
Danach geht‘s weiter mit dem Zugplakettcher-Song der Meenzer Zippelkappe, Julia Döring, Thomas Neger und den Humbas, der Altrheingarde aus Ginsheim, dem Ballett der Tanzschule Willius-Senzer, Jürgen Finkenauer und seinen Stammtischbrüdern und Guggemusik. MIt der Live-Band „Kontrollverlust“ bietet der MCV erstmals am 11.11. auch ein Abendprogramm am Schillerplatz bis gegen 21.30 Uhr. Und dann gibt‘s natürlich den ganzen Tag über eine Premiere zu feiern: Lisa Bund wird erstmals gemeinsam mit Thomas Neger die Narrenparty moderieren.