Drei Jahre haben Kernsanierung und Umbau des KUZ gedauert. Bei der Wiedereröffnung zeigen sich die Gäste überzeugt: Das Warten hat sich gelohnt.
Von Natacha Olbrich
Beim Tag der offenen Tür konnten sich die Besucher davon überzeugen, dass das KUZ nichts an Flair eingebüßt hat. Foto: hbz/Stefan Sämme
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MAINZ - Von außen ist es noch ganz das alte: Backsteingemäuer, großer Innenhof, Imbiss- und Getränkebuden, der Kassenwagen. Aber beim Betreten des Eingangsbereichs gerät man ins Staunen: So sauber, so modern, so schön - das neue KUZ hat sich ordentlich herausgeputzt für seine Wiedereröffnung! Die Böden und Wände sind noch ganz jungfräulich, man meint förmlich die frische Farbe riechen zu können.
Neugierig erkunden die ersten Gäste am Samstagabend die verschiedenen Räume: Den hellen und freundlichen Eingangsbereich, die breite Treppe zur Garderobe, zahlreiche saubere Toiletten. Wer sich an das ewige Schlange stehen an den viel zu wenigen Toilettenkabinen von früher erinnern kann, weiß die großzügige Planung sehr zu schätzen. Und dann die Hauptattraktion des rundumerneuerten Gebäudes: Der große Konzertsaal mit neuer Theke und erweitertem Getränkeangebot, um viele durstige KUZ-Besucher zu versorgen.
"Zweites Wohnzimmer" wieder geöffnet
Wie nach Mekka pilgern KUZ-Fans aller Altersklassen am Samstagabend in die neue alte Party-Stätte. In einem sind sich die Besucher einig: Die drei Jahre Kernsanierung und Umbau haben sich gelohnt. "Phantastisch", "super cool", "erfrischend anders", "angenehm weitläufig" sind nur einige der durchweg positiven Kommentare. Die größte Sorge der alten KUZ-Gänger war, dass ihr Lieblingsladen zu "stylisch", zu "schickimicki" oder zu "spießig" werden könnte - doch das ist zum Glück nicht der Fall. Der alte Industriecharme, das Flair der denkmalgeschützten Fabrikhalle wurde bewahrt.
FÖRDERVEREIN
Info: "KUZ bleibt. KUZ!" fordert der "Förderverein Freunde und Förderer des Kulturzentrum Mainz - KUZ e.V." und freut sich über Unterstützung. Infos zur Anmeldung finden Interessierte auf www.freundedeskuz.de
Andreas und Claudia, die seit Mitte der 1980er Stammgäste im KUZ waren, freuen sich riesig, dass ihr "zweites Wohnzimmer" endlich wieder geöffnet ist. Auch Chili und Mia, 41 und 32 Jahre alt, sind glücklich, dass sie ihre Partytradition wieder aufnehmen können und hoffen, dass das KUZ wie früher eine Anlaufstelle für feierfreudige Menschen wird. Nils aus Flörsheim, 26 Jahre alt, freut sich, es endlich ins KUZ geschafft zu haben: "Jahrelang habe ich vom KUZ gehört und wollte immer mal hin - und dann machte es dicht. Umso toller, dass ich bei der Wiedereröffnung dabei sein kann!"
Am Tag der offenen Tür begrüßt der 2006 gegründete "Förderverein Freunde und Förderer des Kulturzentrum Mainz - KUZ e.V." die Gäste mit Kaffee und Kuchen. Vorsitzende Eva Grimm-Süß führt Interessierte durch die neuen Räume und erklärt, was noch in Planung ist: Im April soll der Gastrobereich samt Biergarten im vorderen Bereich eröffnet werden. Über der großen Halle, in der am Wochenende unter anderem die Bands Hanne Kah, Urban Fox und Julia Nelson auftraten, befindet sich der sehr gemütlich gestaltete Backstagebereich. Außerdem befindet sich im ersten Stock ein weiterer Saal für kleinere Veranstaltungen wie "Kids im KUZ" und Lesungen. "Beim Umbau wurde viel Geld in die Hand genommen, um alle Auflagen zu erfüllen", erklärt Grimm-Süß. Sie ist froh, dass nach vielen Jahren des Bangens um die Zukunft des Kulturzentrums die Stadt Mainz als Fürsprecher gewonnen werden konnte. "Das KUZ ist ein wichtiger Kulturstandort und muss erhalten bleiben!", sagt die Gründerin des Fördervereins. Auch sie ist sehr angetan vom Umbau, sie findet die neuen Räume "wunderschön" und freut sich über die Begeisterung, die die Wiedereröffnung bei den Mainzern ausgelöst hat. Die 800 Karten für den Samstagabend waren ruckzuck ausverkauft, auch für die Silvesterparty gibt es keine Karten mehr. Ein Fakt, der auch KUZ-Chef Ulf Glasenhardt freuen dürfte. Übernächtigt, aber rundum zufrieden berichtet er, dass die Wiedereröffnung sehr gut gelaufen sei und sowohl die Gäste, als auch sein Team viel Spaß hatten. Jetzt gehe es mit Vollgas in die Planung für 2019: Die nächsten Wochen sind schon vollgepackt mit Konzerten, Theateraufführungen, Poetry Slams und natürlich den guten alten KUZ-Partys. Mehr Infos zum Programm gibt es auf www.kulturzentrummainz.de.