Demos, Massenevents, Kriminalität, Straßenverkehr, Fastnacht: Fotocollagen-Ausstellung im Mainzer Polizeipräsidium wertet die Polizeiarbeit auf
Von Marianne Hoffmann
Bei der Ausstellungseröffnung im Polizeipräsidiumbetrachten Polizeipräsident Reiner Hamm (v.li.), OB Michael Ebling, die Künstler Michael Post und Heiner Thiel sowie Innenminister Roger Lewentz einige der Collagen. Foto: hbz/Stefan Sämmer
( Foto: hbz/Stefan Sämmer )
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MAINZ - Eröffnung einer Kunstausstellung im Mainzer Polizeipräsidium: Keine Kunst für vier Wochen, sondern eine dauerhafte Ausstellung. Die großformatigen Digitalcollagen der Künstler Michael Post und Heiner Thiel sind eine Dauerleihgabe der Polizeistiftung des Landes Rheinland-Pfalz, deren erster Vorsitzender Ernst Scharbach anwesend war.
Innenminister Roger Lewentz (SPD) hat die Schirmherrschaft über dieses Kunstprojekt übernommen. Er ließ es sich nicht nehmen, persönlich zur Ausstellungseröffnung zu kommen und einige einführende Worte zu sprechen. Auch Oberbürgermeister Michael Ebling (SPD), der schon 2015 den „Loop” mit Bildern und Texten zu diesem Projekt im Rathaus präsentierte, ist zur Eröffnung gekommen. Minister Lewentz kam gerade von einer Pressekonferenz über die vorgesehenen Sicherheitsmaßnahmen anlässlich des Rosemontagszuges in Mainz. „Die Sicherheit der Narren und Närrinnen geht vor,“ so der Minister, „deshalb ist es schön, dass Heiner Thiel und Michael Post in ihren Digitalcollagen den Polizeiwagen mit Dom und Schwellköpfen zusammengebracht haben. Ein schönes Symbol für den Schutz über die Fastnacht.”
Preis für „Kunst am Bau“ 2005 in Kaiserslautern
Die beiden Künstler, die seit vielen Jahren gemeinsam arbeiten, haben schon 2005 einen Kunst-am-Bau-Wettbewerb für das Polizeipräsidium Westpfalz in Kaiserslautern gewonnen, 2013 in Kirn in der Pfalz für eine kleinere Polizeinspektion. Seit dieser Zeit hat sie das Thema Polizei und der Kontakt zur Bevölkerung nicht mehr losgelassen.
DATEN & FAKTEN
Michael Post und Heiner Thiel: Digitalcollagen zum Polizeialltag; Polizeipräsidium Mainz, Valenciaplatz 2; geöffnet täglich 8-15.30 Uhr (bitte an der Pforte anmelden); Internet-Infos: www.youtube.com unter „Michael Post und Heiner Thiel“
Um die Schutzfunktion der Polizei für die Gesellschaft in einer zeitgemäßen Bild- und Zeichensprache positiver in Erscheinung treten zu lassen als dies heute der Fall ist, bedarf es, aus der Sicht der beiden Künstler, einer besseren ästhetischen Vermittlung ihrer Funktion durch Kunst und Kultur.
„Die Auswahl der Bildmotive ist in enger Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidiu m Mainz entstanden”, berichtet Michael Post. Die fotografischen Rohfassungen der Polizeieinsätze, die Bildgrundlage sind, stammen aus den Reihen der Polizei. Von den Künstlern hinzugefügt wurden Motive und zu den Motiven erläuternde Texte. Damit kann alles gleichzeitig wahrgenommen werden: Fußballspiele und Randale, brutal vorgehende Kriminelle, Bankräuber und Autoschieber, der mystisch verklärte Dom der Nibelungenstadt Worms, Narretei am Mainzer Dom, Polizeischutz in der Mainzer Innenstadt.
Diese eingängigen Motive, die Heiner Thiel und Michael Post in ihren großformatigen Collagen zusammengefügt haben, verdeutlichen die Bedeutung der Polizei für die Bevölkerung. „Um die Macht der Bilder in ihren unterschiedlichen Funktionen zu entschlüsseln“, erläutert Michael Post in seiner Einführung zur Ausstellung, „bedarf es einer ästhetischen Vermittlung. Dazu gehört die grundsätzliche Frage, was denn ein Bild sei und wie es auf wen wirkt, wenn es in Erscheinung tritt.”
Polizeipräsident Reiner Hamm unterstreicht in seiner Dankesrede, dass dieses Projekt, angeschoben durch den damaligen Polizeipräsidenten Karl-Heinz Weber, ein Projekt wurde, das die Bürgernähe der Polizei zur Bevölkerung so hervorragend herausgearbeitet hat und einen tristen Flur lebendig werden lässt.