Die Stadt Mainz hat ein Bürgertelefon für Fragen zur Rechtsverordnung des Landes eingerichtet - zum Beispiel rund um das Kontaktverbot.
Von red
Im Kreis Groß-Gerau gibt es ab Montag eine Corona-Hotline auf Arabisch, Englisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Serbokroatisch, Türkisch und Urdu.
(Foto: dpa)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MAINZ - Die Stadt Mainz hat ein zentrales Bürgertelefon zum Thema Coronavirus eingerichtet. Ab sofort können sich Bürger von Montag bis Freitag zwischen 9 und 18 Uhr unter der Nummer 06131-12 44 99 mit allen Fragen rund um die aktuell gültige Rechtsverordnung des Landes an die Verwaltung wenden, zum Beispiel zu wie Themen Kontaktverbot, Veranstaltungen oder Regelungen für den Handel und die Gastronomie. Das hat die Stadt jetzt mitgeteilt. Zudem können Fragen auch per E-Mail an infektionsschutz@stadt.mainz.de gestellt werden.
Ausdrücklich verweist die Stadt darauf, dass bei gesundheitlichen und generellen Fragen zum Coronavirus die Hotlines des Landes Rheinland-Pfalz mit den Nummern 0800-99 00 400 und 0800-57 58 100 oder das Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums mit der Nummer 030-34 64 65 100 zu kontaktieren sind. Der Ärztliche Bereitschaftsdienst wiederum ist wie üblich unter der Nummer 116 117 zu erreichen.
Für Wirtschafts- und Ordnungsdezernentin Manuela Matz ist die neue Bürgernummer ein wichtiges Serviceangebot der Stadt. „Uns ist wichtig, dass sich Bürgerinnen und Bürger bei Fragen rund um die aktuell gültige Rechtsverordnung des Landes und die damit verbundenen Regelungen und Auslegungen an eine zentrale Nummer wenden können. Viele Menschen sind bezüglich der Vorschriften unsicher oder melden sich aktuell mit Anliegen. Wir wollen mit dieser Bürgernummer schnell und zügig Unklarheiten beseitigen, Informationen weitergeben und damit helfen“, so Matz.