Die Mainzer Corona-Warnampel steht weiter auf Rot. Die Zahlen sind am Wochenende weiter gestiegen - auch im Kreis Mainz-Bingen.
Von Julia Sloboda
Stellvertretende Redaktionsleiterin Mainz
Mörfelden-Walldorf ist wegen eines Corona-Ausbruchs in einer Kita am stärksten von Infektionen betroffen.
(Foto: Romolo Tavani - stock.adobe)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MAINZ - Das Gesundheitsamt Mainz-Bingen hat über das Wochenende 83 neue Corona-Fälle für Mainz gemeldet – darunter zwei Reiserückkehrer. Damit sind in Mainz aktuell 224 Personen infiziert, der Sieben-Tage-Inzidenzwert liegt bei 77 Fällen pro 100_000 Einwohner. Die Ampel steht weiter auf Rot.
Betroffen vom Virus ist auch die Mainzer Kita Zahlbach. Ein dort betreutes Kind ist positiv getestet worden, weshalb die Kita nun bis zum 29. Oktober geschlossen wurde und 31 Erzieherinnen und Erzieher sowie 95 Kinder in Quarantäne müssen.
Im Kreis Mainz-Bingen wurden über das Wochenende 31 Neuinfektionen gemeldet. Hier sind aktuell 118 Menschen infiziert, der Sieben-Tage-Inzidenzwert liegt bei 35 Fällen pro 100_000 Einwohner.
Der für das Gesundheitsamt zuständige Dritte Beigeordnete Erwin Malkmus blickt mit Sorge in die Zukunft: „Leider hat uns die vergangene Woche gezeigt, wie rasend schnell Corona wieder zurückgekommen ist. Mit über 240 neuen Fällen haben wir aktuell Zuwächse, die den Höchststand zu Beginn der Pandemie weit übertreffen.“ Wie ernst die Lage ist, zeige auch ein erneuter Todesfall im Landkreis.