Wir feiern Geburtstag: 75 Jahre Allgemeine Zeitung. Was hat sich nach der Gründung der AZ im Jahr 1946 alles getan? Das verrät unsere Bonusfolge.
Von Theresa Eickhoff
Digitalreporterin Schwerpunkt Audio
Das Verlagsgebäude der Allgemeinen Zeitung war früher auf der Großen Bleiche. Heute hat die Zeitung ihren Sitz am Markt.
(Foto: Sammlung Michael Bermeitinger )
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MAINZ - Am 29. November wird die Allgemeine Zeitung 75 Jahre alt. Zum Jubiläum gibt es eine Bonusfolge unserer Hörspaziergänge durch die Geschichte der AZ. Es geht um harte Zeiten in Ruinen, um frierende Redakteure, um fehlende Nachrichten, und wir erklären, was das Ganze mit der FAZ zu tun hat. Wir machen einen Spaziergang durch den Neuanfang der Zeitung und unserer Stadt, denn beides ist eng miteinander verknüpft.
Folge direkt hören
Mit diesem Web-Player können Sie die Folge direkt anhören. Drücken Sie dazu einfach auf den Play-Button. Außerdem finden Sie innerhalb des Players weitere Optionen: Zum Beispiel können Sie sich das automatisch generierte Transcript anzeigen lassen, wenn Sie nach dem Hören speziell noch einen Teil wiederfinden möchten.
Startpunkt des rund 20-minütigen Hörspaziergangs ist auf der Großen Bleiche an der Mundus Residenz. Hier war das frühere Verlagshaus.
Diese Karte zeigt Ihnen die Route mit den verschiedenen Stationen unseres Hörspaziergangs.
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.
Für unseren Hörspaziergang brauchen Sie ein Smartphone und Kopfhörer. Falls Sie sich vorher oder auch im Nachhinein den passenden Artikel zu den jeweiligen Folgen durchlesen möchten, finden Sie ihn in unserem Dossier "Stadtspaziergänge durch Mainz". Die aktuelle Folge können Sie dort über den Webplayer direkt abspielen. Alternativ hören Sie die VRM-Hörspaziergänge überall dort wo es Podcast gibt. Die direkten Links zu den jeweiligen Podcast-Plattformen finden Sie weiter unten.
Der Hörspaziergang dauert so lange, wie Sie es wollen. Zwischendurch Kaffeedurst? Die Ampel ist rot? Kein Problem. Die Tour kann jederzeit unterbrochen werden. Sie bestimmen das Tempo und die Dauer. Die Hörspaziergänge selbst sind je nach Straße etwa 10 bis 20 Minuten lang.
Michael Bermeitinger steht vor dem Stadthaus auf der Großen Bleiche. In der Bonusfolge unserer Hörspaziergänge dreht sich alles um die Geschichte und die Entwicklung der AZ.
(Foto: Theresa Eickhoff)
Für Mainz-Liebhaber: Stadtspaziergang durch Mainz
Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge unseres Hörspaziergangs für Mainz-Liebhaber und alle, die schon immer mehr über die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt wissen wollten. Gebäude, Straßen und Plätze haben ihre Geschichten. Warum Mainz so aussieht wie es heute aussieht? Unsere Hörspaziergänge erzählen es. Holen Sie sich unsere Geschichte auf die Ohren!
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.
Hier erklären wir euch in vier einfachen Schritten, wie die Apps funktionieren:
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.
Wie ihr auch die anderen VRM-Podcasts findet und hören könnt, erklären wir euch in diesem Video:
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 27.11.2021 um 08:16 Uhr publiziert.