Am 17. Oktober fällt der Startschuss für die hiesige „Wiesn“auf dem Messegelände, schon jetzt sind Karten gut nachgefragt. Eine Maß kostet 9,60 Euro.
Von Lili Judith Oberle
Volontärin
Freuen sich schon auf das Mainzer Oktoberfest: Das Goldisch Meenzer Mädche Maria Möller (Mitte) mit den Meenzer Mädcher Alicia Lamertz (li.) und Jana Rejak (re.).
(Foto: hbz/Michael Bahr)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MAINZ - Weniger als vier Sekunden dauert es, bis beim Mainzer Oktoberfest die Maß Bier gezapft ist. Auch in München kann man das kaum überbieten. Seit 15 Jahren hat sich auch in Mainz das Oktoberfest fest etabliert und gehört für zahlreiche Mainzer zur Tradition. In diesem Jahr findet es vom 17. Oktober bis 3. November jeweils donnerstags bis sonntags (außer am 1. November) auf dem Messegelände statt.
Preis für eine Maß bleibt bei 9,60 Euro
Michele Kusber, Reservierungsleiterin des Mainzer Oktoberfestes, ist ein großer Fan dieser Tradition und hat sich in München bereits auf das hiesige Oktoberfest eingestimmt. „In Mainz ist die bayerische Tradition seit einigen Jahren stetig gewachsen.“ Auch in diesem Jahr sind nach Ende des Vorverkaufs bereits alle Wochenenden gut gebucht, erklärt Kusber. Anders als im Vorjahr erfolgt die Zeltöffnung in diesem Jahr erst um 17 Uhr. „Die Freitage und Samstage sind zwar bereits ausgebucht, wir haben aber noch jeweils 200 Restplätze an der Abendkasse.“ An den Donnerstagen und Sonntagen hingegen gebe es noch einige freie Plätze. Insgesamt passen bis zu 5000 Personen ins Zelt. Im vergangenen Jahr hatte die Besucherzahl bei 55 000 gelegen.
Fabian Beyer-Herrero, der sich um den Social-Media-Auftritt des Oktoberfestes kümmert und diesen auch währenddessen betreut, meint: „Wer sich kurzentschlossen auf den Weg machen möchte, der schaut am besten auf unsere Facebookseite. Hier geben wir zwischen 17 und 19 Uhr die Zahl der Restplätze bekannt und aktualisieren diese auch regelmäßig.“
Festwirt Thomas Meinlschmidt erklärte, man habe in diesem Jahr 100 000 Liter Bier bestellt. Falls das knapp werde, bekomme man aber jederzeit Nachschub. Der Bierpreis für eine Maß liegt, wie in den vergangenen Jahren, bei 9,60 Euro. 300 professionelle Kellner aus Stuttgart und München werden an den drei Wochenenden beschäftigt, damit alles reibungslos klappt.
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Sie können diese Cookie-Einstellung jederzeit anpassen.
Traditionell spielt seit 15 Jahren am Eröffnungsabend die „Münchner Zwietracht“ – die sich selbst als „Garanten für kollektives Mitsingen, Feiern und Mitklatschen“ bezeichnen. Traditionelle Blasmusik, Ballermann-Hits, Schlager und Evergreens versprechen die „Edelweiß Spitzbuam“ aus Mainz am Sonntag. Für einen etwas anderen Sound sorgen unter anderem „Störzelbacher & Strings“, die Volksmusik mit Geigenklängen kombinieren.
Natürlich gehört auch eine passende Tracht längst zu einem Besuch auf dem traditionellen Fest mit dazu. Wer noch ein passendes Accessoire oder gar ein ganzes Outfit braucht, für den gibt es erstmals auch direkt vor Ort die Möglichkeit, sich einzukleiden. Kasper Osthoff von „Spranz Landhaus & Trachtenmoden“ hat auch die Repräsentantinnen, das „Goldisch Meenzer Mädche“ und die beiden „Meenzer Mädcher“ ausgestattet.
Schon jetzt freut sich Maria Möller, das „Goldisch Meenzer Mädche“, auf ihren gemeinsamen Auftritt mit Alicia Lamertz und Jana Rejak. Die 23-Jährige ist bereits seit fünf Jahren jedes Jahr auf dem Mainzer Oktoberfest dabei. In diesem Jahr übernimmt sie die Rolle der Repräsentantin des Festes, sieht sich aber auch als Gesprächspartnerin für die Gäste.