Mainzer Stadtteil Laubenheim feiert 1250 Jahre

Zum Jubiläumsjahr „1250 Jahre Laubenheim“ wird 2023 im Mainzer Stadtteil kräftig gefeiert: Es gibt Führungen, Sportfeste, Mittelaltermarkt und mehr. Eine Übersicht.

Anzeige

LAUBENHEIM. (red). Zum Jubiläumsjahr „1250 Jahre Laubenheim“ wird im Stadtteil kräftig gefeiert: Es gibt Führungen, Sportfeste, Mittelaltermarkt und mehr – eine Broschüre bietet die Übersicht zu Veranstaltungen rund ums Jubiläumsjahr, wie die Stadtverwaltung mitteilt.

Bereits vor 5000 Jahren, also in der Jungsteinzeit, hatten sich hier Menschen angesiedelt. Im Jahr 773 wurde der Ort, einst Nubenheim genannt, erstmals schriftlich erwähnt. In den vergangenen 1250 Jahren hat sich Laubenheim enorm weiterentwickelt, nun gibt es Grund zum Feiern. Viele ehrenamtlich Aktive waren in den vergangenen Monaten in die Planung mit einbezogen. „Ich freue mich, dass die Laubenheimerinnen und Laubenheimer rund um den Ortsvorsteher Gerhard Strotkötter ein Festprogramm organisiert haben, das die historische Ortsgeschichte und die Gegenwart in unterschiedlichsten Facetten verbindet“, lobt Bürgermeister Günter Beck. Ortsvorsteher Gerhard Strotkötter lädt alle ein: „Besuchen Sie die Veranstaltungen und feiern Sie mit uns. Erleben Sie Laubenheim in seiner ganzen Vielfalt.“ Auf 24 Seiten gibt das neue Heft einen Eindruck von der Programmvielfalt, die rund ums Jahr und meist bei freiem Eintritt geboten wird. Die Schau „Von der Steinzeit bis zu den Anfängen des Dorfes Laubenheim“ präsentiert zwischen März und Juli die Geschichte des Ortes in der Ortsverwaltung. Auch ein historischer Rundgang am 28. Mai bietet viel Wissenswertes. Für gute Unterhaltung sorgen Sportfeste, Konzerte oder Aufführungen der Jubiläumsposse.

Ein Highlight ist sicher das Festwochenende vom 16. bis 18. Juni mit Mittelaltermarkt, Bühnenprogramm und großem Festzug. Viele Vereine, Institutionen, Initiativen sowie Grundschule, Kindergärten und Musikgruppen wirken mit. Hinzu kommen traditionelle Feste wie das Rebblütenfest im Juli oder die Kerb im September.

Die Broschüre ist ab sofort in der Ortsverwaltung und in weiteren Auslagestellen erhältlich; auch als Download abrufbar unter www.mainz.de/laubenheim.