HOCHHEIM/MAIN - (red). Seit mehr als zehn Jahren können sich Bürger, die Hilfestellungen im Alltag benötigen, an die Nachbarschaftshilfe wenden. Ehrenamtliche begleiten dabei die Hilfesuchenden bei Behördengängen, helfen bei der Alltagsbewältigung und schenken ihnen auch Zeit und Aufmerksamkeit.
Von der zeitweisen Betreuung von Haustieren bis zu organisatorischen Hilfen, Kinderbetreuung, Blumengießen im Urlaub, Begleitung von Rollstuhlfahrern und Fahrdiensten zum Arzt oder zum Einkaufen – all dies und vieles mehr wird bei der Nachbarschaftshilfe nachgefragt, und in den meisten Fällen findet sich auch eine ehrenamtliche Hilfe.
Vor allem Fahrdienste werden oft in Anspruch genommen, besonders von Senioren, die mobilitätseingeschränkt sind.
Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 385 Fahrdienste vermittelt, vor allem zu Ärzten, zur Therapie und zum Einkaufen. Da die Anfragen in diesem Bereich immer häufiger werden, sucht die Nachbarschaftshilfe zur Verstärkung neue Mitglieder, die bereit sind, ehrenamtlich Fahrdienste zu übernehmen. Für die Benutzung des eigenen Fahrzeugs erhält der Fahrer eine Unkostenpauschale in Höhe von 40 Cent pro gefahrenem Kilometer.
Wer Interesse an einer Mitgliedschaft in der Nachbarschaftshilfe hat, kann sich bei Ulrike Krommenacker, Telefon 06146-90 01 51, E-Mail: ulrike.krommenacker@hochheim.de, melden.