Das Hochheimer Weinbaumuseum ist mit einer Lesung von Ulf Erdmann Ziegler beim Literaturfestival Frankfurt-Rhein-Main dabei.
Von red
Im Hochheimer Weinbaumuseum gibt es sonst allerlei Wissenswertes über ausgewählte Tropfen zu erfahren. Am 28. Juni öffnet das Museum anlässlich des Literaturfestivals Frankfurt-Rhein-Main seine Pforten für eine Lesung.
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HOCHHEIM/MAIN - „literaTurm“ – das Literaturfestival Frankfurt-Rhein-Main findet zum 11. Mal statt und das Hochheimer Weinbaumuseum ist wieder mit dabei, kündigt die Stadt Hochheim in einer Mitteilung an. Der Autor Ulf Erdmann Ziegler stellt im Museum am Dienstag, 28. Juni, ab 19.30 Uhr seinen Roman „Eine andere Epoche“ vor. Die Moderation des Abends übernimmt Literaturkritiker Christoph Schröder.
„Eine andere Epoche“ seziert einen Politikbetrieb, dessen Krisen und Abgründe selbst leidenschaftliche Demokraten in Erklärungsnöte bringen. Ein faszinierender Binnenblick in den Berliner Politikbetrieb, wie es in der deutschsprachigen Literatur lange keinen mehr gab, heißt es in der Mitteilung: Anfang der 2010er-Jahre erlebt das politische Berlin zwei Erschütterungen, die Affären rund um den Bundespräsidenten Christian Wulff und den ersten NSU-Untersuchungsausschuss. Den Vorsitz hat ein ambitionierter SPD-Abgeordneter aus Niedersachsen, der knallhart und getrieben von aufklärerischem Furor versucht, Licht in das Geflecht aus Versagen und Verschleierung zu bringen. Sein Büroleiter Wegman Frost, in einer merkwürdigen Doppelrolle als Akteur und Beobachter, begleitet den Untersuchungsausschuss, der mehr Fragen aufwirft als er beantwortet. Doch plötzlich steht die Berliner Republik vor neuen Herausforderungen, die laut Buchbeschreibung ihre Grundfeste erschüttern.
Ulf Erdmann Ziegler lebt als freier Schriftsteller in Frankfurt. Zuletzt erschienen „Schottland und andere Erzählungen“ und „Die Erfindung des Westens. Eine deutsche Geschichte“ mit Will McBride.
Tickets zur Veranstaltung sind ab sofort für 8 Euro, ermäßigt 6 Euro online auf www.frankfurtticket.de oder bei Frankfurt Ticket Rhein-Main unter der Telefonnummer 069-1 34 04 00 erhältlich, Restkarten an der Abendkasse. Das Kartenkontingent ist auf 30 Personen begrenzt.
„Risse“ lautet das diesjährige Motto des Literaturfestivals, eine vielzitierte Metapher, die für disruptive Prozesse sowie ästhetische Verfahren steht, heißt es in der Ankündigung. Mit renommierten Schriftstellern und Wissenschaftlern würden Risse zwischen sozialen Schichten, Ost- und Westdeutschland sowie im Verhältnis der Geschlechter diskutiert. Risse manifestierten sich ebenfalls in Biografien, etwa aufgrund von Flucht oder Migration, sowie als poetisches Phänomen in Texten.
„literaTurm“ wird durch den Kulturfonds Frankfurt Rhein-Main sowie zahlreiche Raumsponsoren und Kooperationspartner gefördert. Auf www.literaturm.de sind alle Informationen zu den Veranstaltungen und Mitwirkenden abrufbar. Weitere Informationen über das Hochheimer Weinbaumuseum sind auf www.hochheim-tourismus.de zu finden.