KASTEL - Kastel Housing wird zu einem öffentlichen Ort – an einem Tag der offenen Tür, an dem die Stadt am Donnerstag, 4. Mai, das Haus der Bildung und Begegnung und das Wohnviertel vorstellt, in dem heute Flüchtlinge leben. Um 14 Uhr startet ein Informations- und Kulturprogramm. Wer will, kann sich über die auf Integration und Bildung gerichtete Arbeit des Sozialdezernats kundig machen.
Es gibt Informationen über die Wiesbadener Orientierungskurse sowie über die Fachstelle Elternbildung, die Müttern und Vätern Wissen zum Umgang mit Kindern vermittelt. Der Kinderschutzbund stellt seinen Familienraum vor. Außerdem besteht die Möglichkeit, mit Mitarbeitern des Sozialdiensts Asyl und den Bewohnern des Viertels ins Gespräch zu kommen. Im Haus der Bildung und Begegnung, in dem eine Außenstelle der Gustav-Stresemann-Schule sowie eine Kindertagesstätte ihren Betrieb aufgenommen haben, bietet die Stadt Führungen an. Der Förderverein der Kasteler Stadtbücherei, der die öffentlichen Bücherregale betreut, wird am Tag der offenen Tür ebenfalls präsent sein. Das Stadtplanungsamt lädt dazu ein, Ideen und Vorstellungen für die Entwicklung des Kasteler Westens in einen „Planungsteppich“ einzuweben. Weiterhin tritt die Theatergruppe der Gustav-Stresemann-Schule auf. Die Circus-Variete-Schule „John Pathic“ gibt ein Gastspiel und das städtische Kinder- und Jugendzentrum in der Reduit initiiert eine Fotoaktion.