„Bonifazius & Michelino“ zeigen im Kasteler Kinder- und Jugendzentrum Theater aus dem Koffer
Von Nicole Weisheit-Zenz
Der Koffer wird zur ausklappbaren Küche. Foto: hbz/Jörg Henkel
( Foto: hbz/Jörg Henkel)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
KASTEL - „Xund“. Der Titel des Kindertheaterstücks gibt Kleinen und Großen nur kurz Rätsel auf. Aha: „Bonifazius & Michelino“ machen auf ihre clowneske Weise deutlich, worum es geht. Wer gesund isst, ist gesund. Bewegung und Entspannung können auch nicht schaden – und vor allem öfter mal lachen. Dafür sorgen auch sie gern, mit ihrem „Theater aus dem Koffer“. Am Donnerstag waren die Clowns, alias Michel Widmer und Heimo Thiel, mit zwei sehr amüsanten Vorstellungen zu Gast im Kasteler Kinder- und Jugendzentrum Reduit. In mehreren Ländern treten die beiden auf. Nun führte sie die Reise wieder aus Österreich an den Rhein, um das neue Programm zu präsentieren, rund um eine gesunde Lebensführung. Bei so einem weiten Weg hat man natürlich „gscheiten Hunger“. Kurzerhand wird der Koffer zur ausklappbaren Küche. „Wir wollen auch was“, rufen Kinder mit Appetit. Die Flocken aus dem Schälchen stieben lassen oder mit vollem Mund sprechen? Das sollte man daheim besser nicht, doch Clowns dürfen das eben. Grenzen überschreiten, mit überdeutlicher Mimik und Gestik, gehört für sie einfach dazu. Da fliegen Pommes, Ketchup und „Hähnchen“ durch die Luft, oder, als wesentlich köstlichere Variante, Salat, Paprika und Ei, das dabei sogar noch gesalzen wird.
Feierlicher Abschied von den Gummibärchen
Genüsslich nascht Michelino heimlich und versucht, feierlich Abschied zu nehmen von den vielen Gummibärchen – vergeblich. Schließlich wollen er und sein Freund Bonifazius nicht mit erhobenem Zeigefinger daherkommen, doch den Zuschauern ab und an den Spiegel vorhalten. Hinschauen sollte man, was in Lebensmitteln alles drinsteckt, wie Geschmacksverstärker; dazu trällern sie ein munteres Lied. Sichtlich Spaß haben sie auch an allerlei anderen Instrumenten, ob Mundharmonika und Rassel in Bananenform oder Küchenutensilien für taktvollen Krach.
Zur Sache geht es auf der Bühne auch bei allerlei Bewegungstipps, die fit machen. Da wird der Koffer zum Schwimmbad oder Rad, für eine Ausflugstour in den Taunus. „Wie anstrengend!“, finden die beiden und singen vom Liegestuhl aus ein Loblied aufs Chillen, denn auch zum Entspannen sollte Zeit bleiben. Das Telefon kann man mal bimmeln lassen, empfehlen sie, und die Ruhe in der Natur genießen, vor allem auf den Bergen. Die Kinder machen mit, pfeifen wie der Wind und strahlen wie die Sonne. Auch Familie und Freunde tun der Gesundheit gut, sind sich „Bonifazius & Michelino“ einig. Da können Smartphone oder Spiele ruhig warten - sorgen sie doch oft genug für Wegdriften in andere Welten.
Grund zur Freude hat auch Gabi Keast als Koordinatorin der Kinderkulturtage: Die Angebote für einige Altersgruppen und Aufführungen gleich „vor der Haustür“, in mehreren Stadtteilen, erfreuen sich großer Resonanz.