KOSTHEIM - (zel). Noch gibt es keine einzige Skizze, doch Anfang Mai wird der Krankenhausverein ganz genau wissen, wie sein künftiges Dienstleistungszentrum für Tagespflege und Betreutes Wohnen in der Winterstraße ausschauen wird.
Am Donnerstag, 4. Mai, tagt eine Jury, die einen Architektenwettbewerb auswerten und den Siegerentwurf für das Zwei-Millionen-Euro-Projekt ermitteln wird. Am 27. Mai wird die Mitgliederversammlung des Krankenhausvereins, die wahrscheinlich in der Ortsverwaltung tagt, eine Entscheidung treffen. „Wir hoffen, dass das Projekt Mitte 2019 in Betrieb gehen kann“, sagte der Vorsitzende, Eberhard Fassbender.
Mit acht Architekten hatte der Krankenhausverein Kontakt aufgenommen. Fünf Baumeister hatten Entwürfe für das größte, am Gemeinsinn orientierte Sozialprojekt in der Mitte Kostheims eingereicht. „Betreut heißt nicht, dass wir die dort Wohnenden an die Hand nehmen und durch den Tag führen, sie sollen selbstständig leben und nur dort, wo sie Hilfe brauchen, auch welche erhalten“, beschrieb der Vorsitzende die Konzeption des neuen Hauses. Bei der Realisierung des Neubaus bedient sich der Krankenhausverein der Mitwirkung eines Projektentwicklers, der im Bundesgebiet rund 50 gleichartige Einrichtungen unterschiedlicher Größe umgesetzt hatte. Er wird auch den Vorsitz der elfköpfigen Jury führen, die den Architektenwettbewerb auswertet. Im Preisgericht sind weiterhin das Stadtplanungsamt, Architekten, Vorstand und Mitglieder des Krankenhausvereins vertreten. Der Verein sei gespannt, welcher Entwurf umgesetzt werden könne, weil eine Menge von Vorgaben zu berücksichtigen gewesen seien: die Zahl der Parkplätze, die Größe des Außengeländes, Flächen für die Entsorgung. Für die Netto-Baumaße seien das tragende Größen, sagte Fassbender. Mit dem betreuten Wohnen wolle der Krankenhausverein Menschen verschiedenen Alters erreichen. Es werde Räume für ein bis zwei Personen geben, alles im Sinne eines guten Mix. Einer der Räume soll so ausgestattet werden, dass er für die Nutzer von Elektrorollstühlen bewohnbar sein werde.