Über 130 Teilnehmer hatten ihren Spaß bei der großen Line...

Über 130 Teilnehmer hatten ihren Spaß bei der großen Line Dance Party in HillesheimFoto: hbz/Michael Bahr  Foto: hbz/Michael Bahr
© Foto: hbz/Michael Bahr

Schon am Eingang des Hillesheimer Bürgerhauses standen Cowgirls und Cowboys, unterhielten sich und manche rauchten eine Zigarette. In der Halle fand aber kein Maskenball...

Anzeige

HILLESHEIM. Schon am Eingang des Hillesheimer Bürgerhauses standen Cowgirls und Cowboys, unterhielten sich und manche rauchten eine Zigarette. In der Halle fand aber kein Maskenball statt, das wäre für die Jahreszeit auch etwas ungewöhnlich gewesen. Nein, drinnen fand ein Line Dance Abend, veranstaltet von der TuS Hillesheim, statt. Nicht alle der 132 Tänzerinnen und Tänzer waren in der Rinderhirtenkluft gekommen, wie sie eigentlich mehr beim traditionellen Country Line Dance üblich ist. Die meisten trugen Vereins-T-Shirts oder ganz normale Freizeitkleidung, denn in Hillesheim wurde Moderner Line Dance getanzt. Der Unterschied liegt in der Musik, die beim Modernen Line Dance sehr breit gestreut ist und nicht nur Country Music beinhaltet. Zu jedem Musikstück gibt es eine eigene Choreographie, die man erst einmal beherrschen muss. Das ist gar nicht so leicht und man konnte an der Anzahl der Tänzerinnen und Tänzer zu jedem Stück in etwa ablesen, wie schwer die Choreographie war.

DJ Frieder legt wieder auf

Mal waren nur wenige, meistens Trainer, auf der Tanzfläche und mal drängten sich fast alle Anwesenden in erstaunlich disziplinierten Linien. Daher kommt auch der Name dieses Tanzstils, der überwiegend von tanzfreudigen Menschen bevorzugt wird, die entweder keinen Tanzpartner haben oder schlicht nur nicht beim Tanzen auf das Können oder den Willen eines Anderen angewiesen sein wollen. Line Dance ist sozusagen die Individualvariante des Paartanzes.

Anzeige

Der Vorsitzende der TuS Hillesheim, Christian Döring, der selbst nicht mittanzt, aber dafür bei der Speisen- und Getränkeausgabe mithalf, sagte: „Der Vorstand ist stolz, dass diese Gruppe, die lediglich aus zehn Mitgliedern besteht, so eine aufwendige Veranstaltung schon zum wiederholten Male eigenständig organisiert hat. Ganz besonders freuen wir uns, dass auch diesmal DJ Frieder trotz seiner schon sehr angegriffenen Gesundheit wieder bei uns mit vollem Einsatz auflegt. Er ist ein echter Publikumsmagnet bei derartigen Veranstaltungen.“ Abteilungsleiterin Karin Stieber, die zwischendurch öfter in Richtung Tanzfläche verschwand und nach einiger Zeit bereits deutlich erhitzt war, erzählte: „Wir tanzen bei der TuS jetzt schon seit sieben Jahren und haben viel Spaß dabei. Jeder kann bei uns mittanzen und zu unserem Training donnerstags von 19 bis 20 Uhr kommen. Bewegungsfreudige Menschen jeden Alters sind willkommen und können nach ihren persönlichen Möglichkeiten unbeschwert mit uns tanzen.“

Dass das stimmt, konnte man beim Zuschauen erkennen, denn die Akteure waren durchweg mit voller Konzentration und viel Spaß bei der Sache. Dabei konnte man auch sehen, dass es sich beim Modernen Line Dance durchaus um richtigen Sport handelt und je nach persönlichem Einsatz sehr schweißtreibend sein kann.