Aus Wunschstandort Hahnheimer Knopf des neuen...

Ausweichquartier, aber auch idyllisch: Auf dieser Fläche hinter dem Gemeindezentrum finden die „Hahnheimer Knöpfe“ ihr erstes Zuhause.Foto: Mareike Khokale  Foto: Mareike Khokale
© Foto: Mareike Khokale

Das Projekt Naturkindergarten in Hahnheim ist weiter auf Kurs. Nachdem der Gemeinderat Ende Juni mehrheitlich beschlossen hatte, die nötigen Haushaltsmittel bereitzustellen,...

Anzeige

HAHNHEIM. Das Projekt Naturkindergarten in Hahnheim ist weiter auf Kurs. Nachdem der Gemeinderat Ende Juni mehrheitlich beschlossen hatte, die nötigen Haushaltsmittel bereitzustellen, können nun die zur Genehmigung notwendigen, behördlichen Anträge gestellt werden. Die Organisatorinnen Annika Alexander und Mareike Khokale streben weiterhin den 1. September als Starttermin an. Was einstweilen nicht gelingen wird, ist die Kita „Hahnheimer Knöpfe“ auch am Hahnheimer Knopf unterzubringen.

Zunächst auf die Wiese hinter dem Gemeindezentrum

Für den im Ursprung avisierten Standort wäre eine zeitaufwendige Änderung des Flächennutzungsplans nötig. Auch einem Standort nahe der Selz, zwischen dem Hahnheimer Ortskern und dem Ortsteil Wahlheimer Hof, bringt zu viel behördlichen Aufwand mit sich, um unmittelbar in die Tat umgesetzt zu werden. Deswegen wird der Naturkindergarten zunächst auf der Wiese hinter dem Gemeindezentrum unterkommen, in direkter Nähe zu Wäschbach, Streuobstwiese und Biotop. „Damit können in Ruhe die anderen möglichen Standorte überprüft werden“, sagt Ortsbürgermeister Werner Kalbfuß.

Anzeige

„Der Kostenrahmen und die Personalstellen sind abgesegnet“, freut sich Khokale, „wenn alle Testate da sind, kann die Betriebserlaubnis durch das Jugendamt erteilt werden.“ Und wenn diese vorliegt, kann die Ausschreibung zum Kauf eines Bauwagens erfolgen, der als bewegliche Anlaufstelle der Kita dienen soll. Bis dahin – Khokale nimmt Anfang November als Zeitpunkt, an dem der Bauwagen stehen könnte, ins Visier – soll ein Pfadfinderzelt nach Art einer Jurte, mit abnehmbaren Außenwänden, als Provisorium dienen. Der Betrag für Investitionen ist auf 60 000 Euro gedeckelt, wie Kalbfuß berichtet. An Personalkosten würden, wie die Kreisverwaltung mitgeteilt habe, lediglich 14 000 Euro pro Jahr an der Gemeinde hängen bleiben.

„Bisher gibt es noch keine Verzögerungen“, berichtet Khokale, „das liegt auch daran, dass wir im Voraus schon mit den Behörden zusammengearbeitet haben.“ Zehn Anmeldungen liegen für die nicht als Ganztagseinrichtung startende Kita für Kinder ab drei Jahren aktuell vor, außerdem gibt es Voranmeldungen für die Jahre 2018, 2019 und 2020. Im Laufe der Zeit soll die Einrichtung auf bis zu 20 Kinder aufgestockt werden. Das Projekt soll in alleiniger Trägerschaft der Ortsgemeinde Hahnheim durchgeführt werden, begonnen wird mit zwei Erzieherinnen.