Im November 1938 trieben Dorfbewohner sechs jüdische Guntersblumer durch die Straßen, verhöhnten und verprügelten sie. Am Ende verbrannten sie die Heiligtümer aus der...
GUNTERSBLUM. Im November 1938 trieben Dorfbewohner sechs jüdische Guntersblumer durch die Straßen, verhöhnten und verprügelten sie. Am Ende verbrannten sie die Heiligtümer aus der Synagoge auf dem Rathausplatz – niemand hatte den Mut, es zu verhindern. Dank Augenzeugenberichten und Polizei-Akten kann die Strecke des Schandmarschs durch das Dorf teilweise rekonstruiert werden. Die Stolpersteingruppe lädt für Sonntag, 13. November, 16 Uhr, dazu ein, im Rahmen eines zweistündigen Rundgangs der Opfer von damals zu gedenken – Bilder, Dokumente und musikalische Begleitung werden an die Geschehnisse erinnern. Treffpunkt ist auf dem Rathausplatz. Anmeldung unter Telefon 06249-909858 oder per Mail an kmbender@web.de. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln. Weitere Infos unter www.stolpersteine-guntersblum.de.