Ruderer beleben Brauch der „Eierfahrt“

Bei ihrer Tour rund ums Lorcher Werth war auf Höhe der Niederheimbacher Heimburg Zeit für ein Erinnerungsfoto.Foto: BRV  Foto: BRV

(red). 13 hartgesottene Ruderer ließen den Brauch der „Eierfahrt“ wieder aufleben und fuhren bei knapp über null Grad von Bacharach einmal um die Lorcher Insel und...

Anzeige

BACHARACH. (red). 13 hartgesottene Ruderer ließen den Brauch der „Eierfahrt“ wieder aufleben und fuhren bei knapp über null Grad von Bacharach einmal um die Lorcher Insel und zurück. Danach galt es 80 Eier selbst auszublasen, um daraus das verdiente Mittagessen, Rührei mit Speck, unter Joschs Einsatz zu backen.

Traditionell wurde diese Fahrt bis vor einigen Jahren am 1. Januar eines jeden Jahres durchgeführt. Dass ein Ruderer jetzt bei den eisigen Temperaturen sogar in kurzen Hosen ruderte, zeigt, wieviel Einsatz nötig ist, um bei Wind und Wellen gegen die Strömung anzurudern. Die Steuerleute hingegen waren froh für jede ihrer fünf bis sechs Kleiderschichten bei diesen Temperaturen.

Es war für alle ein geselliger Tag in der Vorrudersaison, um den langen Winter ein wenig aufzupeppen.