Über 1000 Gäste bei Spenden-Party für leukämiekranke Franka

Über 1000 Besucher waren gekommen, um in Nieder-Olm für einen guten Zweck zu feiern
© Lukas Faust

„Gib Franka Hoffnung“ – das war das Motto am Freitagabend in Nieder-Olm. Wie die Spendenaktion für die kranke Reiterin verlief und wie viele Menschen sich haben typisieren lassen.

Anzeige

Nieder-Olm. Die Nieder-Olmer Eulenmühle bebte, als gegen 22 Uhr DJ BigTim auf die Bühne trat, die Turntables übernahm und die 19-jährige Franka per Video-Call im Krankenhaus anrief, um ihr zu zeigen, wie viele Menschen zu ihrer Unterstützung gekommen waren. Die Nieder-Olmerin hatte vor wenigen Wochen eine Schockdiagnose erhalten – Leukämie. Ihr Leben änderte sich schlagartig. Doch auf den Rückhalt von Freunden, Familie und ihrer Heimatstadt kann sie sich verlassen. Mehr als 1000 Besucher waren gekommen, um zu feiern, zu tanzen und vor allem: um sich typisieren zu lassen.

Alice Keller, eine Freundin aus Frankas Reitverein, hatte die Idee für die Veranstaltung und Unterstützer ließen nicht lange auf sich warten. Der Nieder-Olmer DJ Tim „BigTim“ Köhler, Winzer Christian Debo, Veranstaltungstechniker Lennard Götz und über 50 Helfer aus Frankas Freundeskreis und ihrem Reitverein waren sofort an Bord, als sie die Anfrage von Keller erhielten. Dass das Event so groß wird, hätte sie aber nie erwartet: „Wir haben vielleicht mit 200-300 Leuten gerechnet.“ Diese Zahl wurde deutlich übertroffen. Frankas Bruder, Ben, zeigte sich gerührt von der großen Anteilnahme am Schicksal seiner Schwester: „Ich finde es wirklich mega! Ich hätte nie gedacht, dass das ganze so groß wird. Sie wird sich sehr freuen, wenn sie sieht, wie viele hier heute gekommen sind.“

Über 1000 Besucher waren gekommen, um in Nieder-Olm für einen guten Zweck zu feiern
Über 1000 Besucher waren gekommen, um in Nieder-Olm für einen guten Zweck zu feiern
Die Organisatoren des Benefizevents: Lennard Götz, Tim Köhler, Alice Keller und Christian Debo
Über 1000 Besucher waren gekommen, um in Nieder-Olm für einen guten Zweck zu feiern
Anzeige

Für Debo war sofort klar, dass er seinen Hof zur Verfügung stellen würde: „Ich dachte nur, wir müssen auf jeden Fall etwas machen. Hier geht es um ein Menschenleben.“ Der Nieder-Olmer Winzer stellte auch die Getränke, aus deren Verkauf die Typisierungen des DKMS bezahlt werden. Im Vorfeld erwartete er einen großen Besucherandrang: „1500 bis 2000 Leute könnten es schon werden. Die Nieder-Olmer feiern gerne und dann auch noch für einen guten Zweck.“ Wie viele es letztendlich waren, lässt sich genau sagen, aber eines steht fest – der Hof war voll und die Stimmung hervorragend.

„Reichweite nutzen, um Franka zu helfen“

Köhler war ebenfalls sofort Feuer und Flamme für das Projekt: „Ich freue mich, dass ich meine Reichweite nutzen kann, um Franka zu helfen. Ich bin echt stolz, dass wir in so kurzer Zeit so etwas auf die Beine stellen konnten.“ Der DJ hat eine große Community in den sozialen Medien und feiert mit seinen Uploads von Auftritten und eigenen Songs auch international Erfolge. Knapp 2 Millionen Mal wurden seine Videos auf TikTok bereits geklickt. Vergangene Woche hatte er einen Auftritt in einem der Top-30 Clubs der Welt in Kroatien und nächste Woche legt er beim World Club Dome in Frankfurt neben Weltgrößen wie David Guetta oder Steve Aoki auf. Trotz des Erfolgs ist ihm die Verbundenheit zur Heimat sehr wichtig: „Der Einsatz für meine Region und meine Stadt war schon immer ein Anliegen von mir. Hier wurde ich schon unterstützt, als ich noch ganz am Anfang stand und ich bin froh, dass ich jetzt mit dieser Aktion etwas Gutes tun und etwas zurückgeben kann.“ Er hofft auch, dass er in der Künstlerszene mit Blick auf Benefizevents mit gutem Beispiel vorangehen kann.

Anzeige

Für Keller und alle Beteiligten war der Abend ein voller Erfolg: „358 Menschen haben sich typisieren lassen, das ist echt eine sehr gute Zahl. Wir sind mega happy, dass das Event so gut gelaufen ist.“ Sie haben geschafft, was sie sich vorgenommen haben: Franka Hoffnung zu geben.