Trinkwasser in Klein-Winternheim wird abgestellt

Am kommenden Wochenende wird in Klein-Winternheim voraussichtlich zwölf Stunden lang kein Wasser aus den Hähnen kommen. Grund sind Arbeiten am Leitungsnetz.
© Patrick Pleul/dpa

In der Nacht von Freitag auf Samstag wird die Trinkwasserversorgung in der Gemeinde zeitweise unterbrochen. Grund sind laut dem Wasserversorger WVR Arbeiten am Leitungsnetz.

Anzeige

Klein-Winternheim. In Klein-Winternheim wird in der Nacht von Freitag auf Samstag das Trinkwasser abgestellt. Wie die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz (WVR) mitteilt, wird die Wasserversorgung vom Freitag, 2. Dezember, 22 Uhr, bis Samstag, 3. Dezember, 10 Uhr unterbrochen. Hintergrund sind Arbeiten am Leitungsnetz.

Konkret wird in der genannten Nacht das Gewerbegebiet „Am Berg 5” in die Trinkwasserinfrastruktur der Gemeinde integriert. „Leider ist durch diese Baumaßnahme eine temporäre Versorgungsunterbrechung mit Trinkwasser unumgänglich”, heißt es in einer Mitteilung der WVR. Aktuell werden laut WVR sowohl die Gemeinde als auch das Gewerbegebiet noch von einer alten „Fallleitung” versorgt. Neue Leitungen sind auf einer Länge von 650 Metern bereits verlegt. In der Nacht von Freitag auf Samstag wird die Versorgung vom alten auf den neuen Leitungsabschnitt umgestellt.

An insgesamt vier Stellen werden dafür mehrere Bautrupps im Einsatz sein. Die WVR ruft Anwohner dazu auf, für den Zeitraum der unterbrochenen Trinkwasserversorgung im Vorfeld für eigene Wasservorräte zu sorgen sowie das Absperrventil hinter der Wasserzähleinrichtung zu schließen. Auch „alle Entnahmestellen” sollen während des genannten Zeitraums geschlossen, Geräte wie Waschmaschinen und Geschirrspüler abgestellt werden. Um nach der Wiederaufnahme der Wasserversorgung Schäden zu vermeiden, sollen Anwohner am Samstagmorgen ihren Hausanschluss „spülen und entlüften” - sprich ausreichend Wasser entnehmen. Hierbei sollte laut WVR „systematisch” mit der nächsten Zapfstelle nach der Wasserzählereinrichtung bis zur letzten Entnahmestelle der Hausinstallation vorgegangen werden. Weitere Informationen erhalten Anwohner online unter www.wvr.de.