(pea). Es ist ein hochkarätiger Chor, der am Samstag, 16. September, in Gau-Algesheim gastiert. Ab 20 Uhr wird das Ensemble „popCHORn“ aus Klein-Winternheim in der...
GAU-ALGESHEIM. (pea). Es ist ein hochkarätiger Chor, der am Samstag, 16. September, in Gau-Algesheim gastiert. Ab 20 Uhr wird das Ensemble „popCHORn“ aus Klein-Winternheim in der katholischen Pfarrkirche „St. Cosmas und Damian“ ein besonderes Klangerlebnis bieten.
Der aus über 100 Stimmen bestehende Pop- und Gospelchor untestützt damit auch einen guten Zweck. Der Erlös des Benefizkonzerts kommt dem von der Kirchengemeinde geplanten Neubau eines Familienzentrums mit Kindergarten zugute.
Das Konzert in Gau-Algesheim ist für „popCHORn“ nicht das erste dieser Art. Der Chor engagiert sich regelmäßig für soziale Zwecke und gibt häufiger Benefizkonzerte. Schlagzeilen macht „popCHORn“ aber auch mit ausgefallenen Ideen – wie einem musikalischen Flashmob in einem Wormser Einkaufszentrum oder einem Spontankonzert in der Mainzer Römerpassage.
„Wir haben 700 Sitzplätze in der Kirche“, sagt Dekan Priesel und hofft, dass der Chor am Samstag in einer möglichst voll besetzten Kirche auftreten wird. Nicht nur, weil das Konzert ein großes Publikum verdient hat, sondern auch, weil der Erlös der Benefizveranstaltung in das neue Familienzentrum fließt. Geplant ist ein Komplex, der Kindergarten und Pfarrheim unter einem Dach vereint. Ein Großprojekt, das der Gemeinde so einiges abverlangt. Rund eine Million Euro muss man aus eigener Tasche beisteuern. Gut ein Drittel der Summe ist bereits auf dem „Baukonto“, der Rest soll über Spenden und durch ein kleines Darlehen finanziert werden. Hintergrund für die Pläne ist der Zustand des derzeitigen, sechsgruppigen Kindergartens. Die Bausubstanz des 1964 errichteten Gebäudes ist schlecht. Auch die Raumaufteilung entspricht nicht mehr modernen Anforderungen, und schließlich müsste die Einrichtung auch energetisch auf den neusten Stand gebracht werden. All das hat zur Konsequenz, dass eine Sanierung unwirtschaftlich wäre. Um dem weiterhin hohen Bedarf an Kita-Plätzen in der Stadt Gau-Algesheim Rechnung zu tragen, hat sich die Gemeinde für einen Neubau mit einer zusätzlichen, siebten Kita-Gruppe entschlossen. Außerdem plant man ein Pfarrheim, das den Kindergarten räumlich und inhaltlich ergänzt.
„Der pädagogische Ansatz im Kindergarten nimmt heute die ganze Familie in den Blick“, erklärt Henning Priesel. Und so wolle man Angebote auch für Eltern und Geschwisterkinder machen. „Es gibt viele Ideen, die möglich wären“, stellt der Dekan fest. Das Spektrum reicht von Beratung und Begegnung über gemeinsames Essen oder therapeutische Angebote bis hin zu Räumen für Besprechungen, Bewegung, musikalische Früherziehung oder Inklusion. Im Frühjahr nächsten Jahres, so Priesel, sollen die Bauarbeiten beginnen, bis Sommer 2019 soll das neue Familienzentrum fertig sein.