Geschichten über Flucht

(red). „O-TONne. angekommen. angenommen. Flüchtlingshilfe vor Ort“ – diese Ausstellung eröffnete die Kreisbeigeordnete Ursula Hartmann-Graham im Foyer der...

Anzeige

MAINZ-BINGEN. (red). „O-TONne. angekommen. angenommen. Flüchtlingshilfe vor Ort“ – diese Ausstellung eröffnete die Kreisbeigeordnete Ursula Hartmann-Graham im Foyer der Kreisverwaltung Mainz-Bingen. Eines der Ausstellungsstücke ist eine Audiosäule, die auf Knopfdruck Ausschnitte von Interviews wiedergibt, die sowohl mit Flüchtlingen als auch mit in der Flüchtlingshilfe tätigen Einheimischen geführt wurden. Besonders die Beauftragte für Migration und Integration des Landkreises, Dragica Petric, freute sich über die Ausstellung. Sie ist Ansprechpartnerin für Belange von Menschen mit Migrationshintergrund im Landkreis und setzt sich für diese ehrenamtlich ein.

Ideengeber zur „O-TONne“ ist Tobias Boos, der das Projekt für den Verein „kultur+politik“ in Kooperation mit der Flüchtlingshilfe Heidesheim/Wackernheim umgesetzt hat. „Das große Engagement und die Arbeit der Flüchtlingshelfer werden im Rahmen dieses Projektes gewürdigt. Daher freue ich mich ganz besonders, dass diese Ausstellung auch die Bedeutung der Integration hervorhebt“, so die Kreisbeigeordnete.

Parallel zur Audiosäule werden ebenso Bilder des Kunst- und Integrationsprojekts für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene „Meine Wege durch Heidesheim“ ausgestellt. Die Projektleitung liegt bei Petra Stüber, in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung Heidesheim und dem Haus der Jugend Heidesheim.

Für die musikalische Umrahmung der Vernissage sorgte die Flötistin Farnaz Laleh-Graber. Noch bis zum 9. Mai können Besucher die Ausstellung zu den üblichen Öffnungszeiten der Kreisverwaltung besichtigen.