Geflügelpest breitet sich in Rheinhessen aus

(vas). Der Landkreis warnt Halter vor der Gefahr der Geflügelpest, die sich weiter in Rheinhessen und in Rheinland-Pfalz ausbreitet. Die Ansteckungsgefahr geht insbesondere...

Anzeige

MAINZ-BINGEN. (vas). Der Landkreis warnt Halter vor der Gefahr der Geflügelpest, die sich weiter in Rheinhessen und in Rheinland-Pfalz ausbreitet. Die Ansteckungsgefahr geht insbesondere von Wildvögeln aus. Das Veterinäramt weist daher eindringlich auf die notwendigen Biosicherheitsvorkehrungen für die Geflügelhaltung hin. In den nächsten Wochen sollte Geflügel möglichst so gehalten werden, dass kein Kontakt zu Wildvögeln besteht. Das gilt auch für die Freilandhaltung beim Füttern und Tränken. Gehäufte Todesfälle sollten abgeklärt werden. Außerdem müssen Geflügelhalter ihren Tierbestand dem Veterinäramt melden. Besonders Hühner und Puten stecken sich schnell mit dem Virus an. Kontakt zum Veterinäramt: Telefon 06131-6 93 33 41 02 oder Mail abt41@mainz-bingen.de. Auf der Webseite der Kreisverwaltung Mainz-Bingen gibt es außerdem ein Merkblatt „Informationen zur Geflügelpest für Tierhalter“.