Erstausbildung zur persönlichen Assistenz bei KVHS

(red). Um ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen zu können, benötigen körperlich und geistig eingeschränkte Personen vielfach Hilfe und Unterstützung. Wie aber...

Anzeige

MAINZ-BINGEN. (red). Um ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen zu können, benötigen körperlich und geistig eingeschränkte Personen vielfach Hilfe und Unterstützung. Wie aber gelingt es, diese persönliche Assistenz möglichst professionell und somit ganz im Sinne der Menschen mit Beeinträchtigung auszuüben? Die Kreisvolkshochschule Mainz-Bingen hat in Kooperation und mit finanzieller Förderung der Behindertenbeauftragten und des Landkreises dafür die Seminarreihe „Erstausbildung zur persönlichen Assistenz“ entwickelt, die ab dem 15. Oktober an acht Terminen stattfindet.

Die persönliche Assistenz ersetzt dem Menschen mit Assistenzbedarf die Fähigkeiten, die fehlen, um ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben zu führen. Für viele Menschen ist dies eine wertvolle Hilfe, um ihren Alltag zu meistern. Dies bezieht sich nicht nur auf die Ernährung, Körperpflege sowie das An- und Ausziehen, sondern auch die Begleitung zu Veranstaltungen ist eine wichtige Unterstützung.

Themen im Seminar sind unter anderem selbstbestimmte Wohnformen, Körperpflege und Hygiene, Krankheitsbilder und Behinderungsarten sowie Grundlagen der gebärden- und computerunterstützten Kommunikation, Interaktion sowie Freizeit- und Erlebnispädagogik.

Angesprochen sind beispielsweise pflegende Angehörige, ehrenamtlich Helfende und Integrationshelferinnen und -helfer. Die „Erstausbildung zur persönlichen Assistenz“ kostet 50 Euro und findet im Schulungszentrum „Wormser Straße“ in Oppenheim statt.

Anzeige

Weitere Infos bei Daniele Darmstadt, Telefon 06132-7 87 71 03, Anmeldung bei Tanja Schäfer, Telefon 06132-7 87 71 04.