Solidarität - Plaudern gegen die Einsamkeit

aus Heimat macht Mut!

Thema folgen
Plaudertasche Getrude Sgro am Telefon. Foto: Thomas Schmidt

Wie Solidarität in der Pandemie aussehen kann, zeigt das Ingelheimer Mütter- und Familienzentrum Mütze. Mit einem Telefonservice.

Anzeige

INGELHEIM. Wer über Monate zu Hause bleiben und auf seine geliebten Stammtische, Skatrunden, Kaffeeklatsch- oder Wandertreffs verzichten muss, dem fehlt etwas. Selbst der Friseurbesuch stellte sich in den vergangenen Monaten als schwierig dar. Da ist die Gefahr, sich einsam zu fühlen, groß. Jemand zum Reden wäre da doch oft schön.

Die neuesten Neuigkeiten austauschen, sich einfach mal wieder nett unterhalten – das kann schon viel bewirken.

Das Ingelheimer Mütter- und FamilienZentrum „Mütze“ bietet daher das „Plaudertaschen-Telefon“. „Bei Anruf Gerti“ lautet das Motto. Wer Lust auf nette Gespräche hat, ist bei Gerti richtig. Gertrude Sgro ist selbst Seniorin, musste in den vergangenen Monaten ebenfalls viel zu Hause bleiben, konnte kaum Menschen treffen. Jeder, der einsam ist und sich einfach mal unterhalten möchte, kann sich bei ihr melden. Erreichbar ist die 69-Jährige unter der Rufnummer 0178-5130563.

Anzeige

„Ich freue mich über jeden Anruf“, sagt Gertrude Sgro. Völlig egal, um welches Thema es sich handelt. „Manchmal reicht es schon, dass man sich aussprechen kann.“ Ratschläge will sie dabei nicht erteilen, denn das „Plaudertaschen-Telefon“ soll keine Beratung oder Seelsorge sein. Infos auch unter muetze-ingelheim.de.