(red). Unter dem Motto „Zusammen leben – zusammen wachsen“ findet dieses Jahr in Ingelheim die Interkulturelle Woche statt, und unter diesem Motto steht auch eine neue...
INGELHEIM. (red). Unter dem Motto „Zusammen leben – zusammen wachsen“ findet dieses Jahr in Ingelheim die Interkulturelle Woche statt, und unter diesem Motto steht auch eine neue Vorlesestundenreihe der Mediathek Ingelheim. In verschiedenen Sprachen wird das Buch „Herr Hase und Frau Bär“ der Ingelheimer Kinderbuchautorin Christa Kempter vorgelesen, aber nicht vor Ort in der Mediathek, sondern wie alle Vorlesestunden zurzeit auf dem YouTube-Kanal der Mediathek.
In der Geschichte geht es darum, dass Zusammenleben manchmal gar nicht so einfach ist, erst recht, wenn man so verschieden ist wie Herr Hase und Frau Bär. Christa Kempter liest ihre Geschichte selbst auf Deutsch vor. Mithilfe von vielen Vorleserinnen aus verschiedenen Nationen wird aber auch auf Türkisch, Arabisch, Spanisch und anderen Sprachen vorgelesen. Zu finden sind die internationalen Vorlesestunden auf dem YouTube-Kanal der Mediathek ab 12. September.