Ingelheimer sammeln Abfall ein

Bislang wurden fast 40 000 Zigarettenkippen gesammelt. In diesem Jahr findet die Aktion zwischen dem 6. März und 3. April statt. Auch eine Plogging-Aktion ist geplant.

Anzeige

INGELHEIM. (red). Auch in diesem Jahr muss die Stadt wegen Corona die Organisation des Müllsammeltages anpassen. Daher wird es kein zentrales Datum geben. Vielmehr haben alle Bürger die Möglichkeit, bei zwei Aktionen aktiv zu werden, die vom 6. März bis 3. April angesetzt sind.

Fast 40 0000 Kippen entsorgt

Bei der Kippensammelaktion möchte die Stadt mit den Bürgern an die Erfolge der vergangenen beiden Jahre anknüpfen. In verschiedenen Aktionen wurden fast 40 000 Zigarettenkippen gesammelt. In den Kippen finden sich viele Gifte, darunter Arsen, Chrom, Cadmium und Nikotin. Die Abgabe der Zigarettenkippen in einer speziellen Box vor dem Bauhofeingang, Am Großmarkt 2, ist möglich. Die Aktiven können die in Tüten gesammelten Kippen einwerfen. Im Anschluss werden die Kippen in eine Acrylglassäule geschüttet, nach der Aktion recycelt. „Es ist uns wichtig, dass Müll nicht achtlos weggeworfen wird. Wir bitten daher, die vielen städtischen Mülleimer und die Wertstoffhöfe zu nutzen, um so unsere Landschaft sauber zu halten“, appelliert OB Ralf Claus. „Gleichzeitig bitten wir die Raucher, ihre Kippen sachgemäß zu entsorgen“, schließt sich die Beigeordnete und Umweltdezernentin Dr. Christiane Döll dem Aufruf an.

Anzeige

Zum anderen startet die Stadt im selben Zeitraum für alle Naturbegeisterten, Spaziergänger und Wanderer die erste „Plogging-Aktion“. Das Wort Plogging ist zusammengesetzt aus dem schwedischen Wort „plocka“ („aufheben“ oder „pflücken“) und dem Wort „Jogging“. „Sammeln Sie auf Ihrer nächsten Runde herumliegenden Müll und werfen Sie ihn in die städtischen Mülleimer. Der Nebeneffekt ist, dass mit Bewegungen wie dem Bücken, Vorbeugen und In-die-Knie-gehen die Muskeln trainiert werden“, erläutert Döll.