Das erwartet die Besucher beim Ingelheimer Rotweinfest

Das Rotweinfest ist das Fest der Feste in der Stadt Ingelheim.
© Michael Bellaire

Ab Samstag, 23. September, wird in Ingelheim neun Tage lang gefeiert. Zum 77. Mal findet das Rotweinfest statt – und die Gäste erwartet wieder ein vielfältiges Programm.

Anzeige

Ingelheim. Es ist ohne Zweifel der absolute Höhepunkt im vollgepackten Ingelheimer Veranstaltungskalender: das Rotweinfest. Von Samstag, 23. September, bis Sonntag, 1. Oktober, wird rund um die Burgkirche neun Tage lang gefeiert. Zum 77. Mal findet das Ingelheimer Fest der Feste in diesem Jahr statt. Wie gewohnt, dürfen sich die Besucherinnen und Besucher aus der Stadt und der Region auf ein abwechslungsreiches Programm freuen – mit Live-Musik auf vier Bühnen, einer Robbie-Williams-Tribute-Show, Vergnügungspark, Piffche-Pass und dem traditionellen Feuerwerk zum Abschluss.

Für Bürgermeisterin und Kulturdezernentin Eveline Breyer ist das Rotweinfest „das größte touristische Highlight“, das Jahr für Jahr die meisten Gäste aus dem Umland anzieht. Doch vor allem ist es „das Fest der Ingelheimer“, sagt Breyer, die 2002/2003 selbst einmal Rotweinkönigin war. „Man trifft seine Freunde aus dem Kindergarten und aus der Schule.“ Die Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH (IKuM) setzt als Veranstalter auf eine Mischung aus Altbewährtem und punktuellen Neuerungen.

Anzeige

Eröffnung mit der Krönung der neuen Rotweinkönigin

Offiziell eröffnet wird das Rotweinfest am kommenden Samstag, 23. September, um 16 Uhr auf dem Ober-Ingelheimer Marktplatz mit der Krönung der neuen Rotweinkönigin Lina Weitzel und ihren Prinzessinnen Sara Weitzel und Laura Schlösser. Lina Weitzel ist als Prinzessin im aktuellen Hofstaat aktiv und wird nun zur 72. Rotweinkönigin gekrönt. Am Stand der Ingelheimer Vinothek am Rotweinbrunnen wird anlässlich der Zeremonie das „Krönungspiffche“ zum Selbstkostenpreis von einem Euro (zuzüglich Pfand) ausgeschenkt.

Das Rotweinfest ist das Fest der Feste in Ingelheim.
Das Rotweinfest ist das Fest der Feste in Ingelheim.
© Michael Bellaire

Eine wesentliche Änderung im Vergleich zum Vorjahr betrifft die Öffnungszeiten, die an allen Festtagen jeweils um eine Stunde verlängert werden. Von Sonntag bis Donnerstag ist das Festgelände bis 23 Uhr geöffnet, freitags und samstags bis 1 Uhr. Im Fokus des Rotweinfestes steht natürlich wieder der Ingelheimer Wein – und der kann mit dem Piffche-Pass ausgiebig probiert werden. Das im vergangenen Jahr eingeführte Angebot erfreute sich auf Anhieb großer Beliebtheit und wird in diesem Jahr um eine alkoholfreie Variante erweitert. Der Pass funktioniert wie eine Stempelkarte. An zwölf ausgewählten Stationen kann jeweils ein Piffche (0,1 Liter) verkostet werden, der Preis beträgt 19 Euro. Der alkoholfreie Pass mit acht Stationen kostet 15 Euro.

Vergnügungspark mit Riesenrad, Breakdancer und Bungee-Trampolin

Neben zahlreichen Wein- und Essensständen gibt es auch in diesem Jahr einen Vergnügungspark mit Riesenrad, Breakdancer, Bungee-Trampolin, Autoscooter, Kinderkarussell und mehr. Für Jugendliche von zwölf bis 23 Jahren steht der „Green Room“ mit Chillout-Bereich, Kicker, Karaoke und alkoholfreien Getränken bereit. Auf den vier Bühnen, die über das Festgelände verteilt sind, wird wie gewohnt ein abwechslungsreiches Programm mit viel Live-Musik geboten. „Wir haben ausnahmslos gute Künstler“, freut sich IKuM-Chef Matthias Becker. „Das ist ein großes Pfund, das Ingelheim bietet.“

Anzeige

Auf der Bühne im Festzelt treten beispielsweise die Coverband „Extraordinary“, „Mr. Clean“, DJ Patrick Deseo und die Ingelheimer „TQS-Clubband“ auf. Im Rosengärtchen spielen unter anderem „Back at Mama’s“, „Black Chillys“, „Kofferklang“ und „Winecoustic“. Auf der Freilichtbühne an der historischen Wehrmüher stehen „Mr. Flower Power“, „Puente Latino“, „Couch & Cocktail“ oder „Yusuf’s Erben“. Und auf der Bühne am Rotweinbrunnen treten beispielsweise „Kapp & Chino“, Neo Stephanou, „Vino“ und „Urban Fox“ auf.

Robbie-Williams-Tribute-Show als Höhepunkt

Zu den Höhepunkten des Rotweinfestes zählen die Veranstalter auch die Robbie-Williams-Tribute-Show am Dienstag, 26. September. Ab 20 Uhr wird Mario Nowack die Bühne im Festzelt mit weltbekannten Hits wie „Angels“, „Feel“ oder „Let me entertain you“ rocken. Das Robbie-Williams-Double hat 2011 die RTL2-Castingshow „My name is“ gewonnen. „Wenn man die Augen zumacht, könnte man denken, es ist Robbie Williams selbst“, schwärmt Matthias Becker. Der Eintritt kostet 10 Euro, 5 Euro davon können als Verzehrbon eingesetzt werden. Karten sind erhältlich in den Tourist-Informationen Ingelheim und Gau-Algesheim sowie in der Buchhandlung Wagner.

Original oder Double? Bei Mario Nowack kommt so mancher Fan ins Grübeln.

Weitere Termine, die sich Rotweinfest-Gänger im Terminkalender anstreichen sollten, sind: der verkaufsoffene Sonntag am 24. September von 13 bis 18 Uhr, der Senioren-Nachmittag am Mittwoch, 27. September, der Familien-Nachmittag sowie der Ingelheimer Abend am Donnerstag, 28. September, die traditionelle Burgunderweinprobe des Oberbürgermeisters am Freitag, 29. September, und natürlich das Abschluss-Feuerwerk am Sonntag, 1. Oktober, ab 21 Uhr.