(red). Die Faire Woche, eine Aktionswoche zum Fairen Handel in Deutschland, steht dieses Jahr vom 15. bis zum 29. September unter dem Motto „Fair – und kein Grad mehr“....
BINGEN. (red). Die Faire Woche, eine Aktionswoche zum Fairen Handel in Deutschland, steht dieses Jahr vom 15. bis zum 29. September unter dem Motto „Fair – und kein Grad mehr“. Zu den Veranstaltungen gehört unter anderem eine Filmaufführung des Fördervereins Kino-Kultur Bingen (KiKuBi). Dieser zeigt am Donnerstag, 14. September, ab 20.15 Uhr in Kooperation mit dem Weltladen „Anders Essen – Das Experiment“. Drei Familien wagen hier den Selbstversuch, durch ihr Essverhalten den Landverbrauch und die CO2-Last zu reduzieren. Zudem informiert der Verein SolawING über seine solidarische Landwirtschaft auf der Nonnenaue.
Am Samstag, 23. September, findet der „Talk am Nachhaltigkeitstresen“ statt. Von 14 bis 17 Uhr wird am „Popularis Tresen (Volkstresen)“ von Künstler Simon Mullan auf der Skulpturen-Triennale über das Thema Nachhaltigkeit diskutiert. Besucher finden hier Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Alltag. Fachleute erklären praxisorientiert, mit welchen kleinen Veränderungen wir nachhaltiger leben können. Außerdem gibt es verschiedene Aktionen wie ein Quiz. Das Programm haben die vhs Bingen mit der Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt Bingen, der Fachstelle Bildung und Ausschuss Gesellschaftliche Verantwortung des Dekanats Ingelheim sowie der Klimawerkstatt und Stabsstelle Vielfalt und Chancengleichheit Ingelheim organisiert. Das vollständige Programm ist unter www.bingen.de/fairtrade einsehbar.