Verkaufsoffener Sonntag in Bingen mit dem Motto „BIN mobil“

„BIN mobil“ lautet das Motto des verkaufsoffenen Sonntags, dabei dreht sich in der Innenstadt alles um Mobilität. Foto: Christine Tscherner

30 Vereine und Firmen informieren an ihren Ständen in der Fußgängerzone zum Thema Mobilität. Von Oldtimern bis zu E-Bikes sind verschiedene Anbieter vertreten.

Anzeige

BINGEN. Aufkleber in frühlingshaftem Türkis kündigen an: Am Sonntag lädt die Binger Werbegemeinschaft zum Shopping ein. Von 13 bis 18 Uhr öffnen die Geschäfte. Zum Jubiläum „50 Jahre Werbegemeinschaft“ hat die Innenstadt ein markantes Motto kreiert und viele Mitstreiter im Boot: „BIN mobil“ informiert rund um das Thema Mobilität.

Von Segway-Touren über Motorrad-Tuning und Lastenrad bis Oldtimer-Schau bauen über 30 Firmen und Vereine ihre Stände in der Fußgängerzone auf. „Wir wollten bewusst keine reine Autoschau“, sagt Ilka Heinzen vom Vorstand der Werbegemeinschaft.

20 Aufkleber mit Logo sollen Neugier wecken

Seit rund einem halben Jahr tüftelt das Gremium an dem besonderen Frühlingsauftakt. Der Start in die neue Saison, das zelebriert die Werbegemeinschaft traditionell mit einem verkaufsoffenen Sonntag. Zum Jubiläum des Zusammenschlusses sollte ein Thema als gemeinsame Spange mit breitem Interesse gefunden werden. Fünf Jahrzehnte Zusammenarbeit der Binger Betriebe bietet die Vorlage. Der Versuch mit 20 Aufklebern „BIN mobil“ auf dem Pflaster weckte bereits eine Woche vor dem Start Neugier. „Es war ein Testlauf, der gut ankam“, sagt Susanne Gerharz als Vorsitzende.

Anzeige

Mobilität in all seinen Facetten, da finden sich in und um Bingen viele Anbieter: Der neue Wohnmobil-Verleih der Stadt, E-Bikes, Segways, Leihräder und Seifenkisten der Rennteams aus Kempten, Einachser-Freunde mit umgebauten Traktoren bis hin zu Oldtimer-Enthusiasten haben zugesagt. Maniac MachaniX werden Bikes zeigen, Classicbid aus Grolsheim mit alten Schätzchen vorfahren.

Um Bewegung geht es immer auch bei Orthopäden. Skurril, aber letztlich für Hundefreunde auch ein echtes Mobilitätsthema: Rollstühle und spezialangefertigte Orthesen fürs Tier stellt eine Firma in Bingen vor. Bei Rettungsdiensten, Polizei und Feuerwehr geht es ebenfalls um Schnelligkeit, beim Coffee-Bike um mobilen Röstgenuss. Wie fühlt es sich an, auf einem Lastenrad zu sitzen? Wie lässt sich das Motorrad individuell aufpeppen? Und wie weit ist die E-Mobilität für den Alltagsgebrauch? Fragen, die am besten vor Ort am Sonntag geklärt werden können.

Binger Autohäuser sind mit der Ausstellung neuester Modelle ausnahmsweise in der Fußgängerzone willkommen. Vom Freidhof über das Mainzer Hof-Eck, Speisemarkt und Neffplatz ist die gesamte Innenstadt einbezogen. „Dazu haben wir ein Programm für die ganze Familie mit Live-Musik und Gastronomie zusammengestellt“, wirbt Heinzen.

Kreativmarkt im Citycenter mit Handarbeit und Deko

Im Citycenter wird ein kleiner Kreativmarkt geboten – ein Versuch außerhalb des Kulturzentrums an Ostern mit selbstgefertigten Dekostücken und Handarbeit zum Frühling zu punkten. Zudem binden Einzelhändler die Fastenzeit in ihren Appell ein: Heimatshoppen statt Online-Kauf, dazu riefen nach Aschermittwoch lokale Geschäfte auf.

Anzeige

Weil neben geöffneten Geschäften zwischen 13 und 18 Uhr viele Aussteller Open Air teilnehmen, jubelt das Team über die Wetterprognose. „Trocken und bis zu 17 Grad – perfekt“, sagt Ilka Heinzen. Der Familienausflug am Sonntag in die Stadt kann starten.

Verkaufsoffene Sonntage haben in der Einkaufsstadt Tradition. Nach dem Frühlingssonntag rund um das Thema Mobilität folgt der nächste Termin traditionell nach „Rhein in Flammen“ zeitgleich zum Kulturuferfest am 7. Juli. Den Saisonabschluss feiert der Einzelhandel mit seinem Mantelsonntag am 27. Oktober. Er steht unter dem Motto „Wein trifft Bingen“.