Eigentlich wollten die Musikfreunde ihr zehnjähriges Bestehen 2020 groß feiern. Doch wegen Corona kam es anders. Nun erneuern die Initiatoren ihren Spendenaufruf für Künstler.
BINGEN. (red). 2020 sollte ein ganz besonderes Jahr für die Jazzinitiative Bingen werden. Im Sommer 2010 fand das erste Konzert im Jazzkeller der Binger Bühne in der Martinstraße 3 statt. Damals mit dem noch sehr jungen Jakob Schmitt Quartett, die in den Folgejahren immer wieder zum Weihnachtsspecial „Jazz meets Glühwein“ aufspielten. Am Bingen swingt-Samstag 2020 sollte also der zehnte Geburtstag gebührend gefeiert werden. Dem treuen Publikum sollte im Anschluss an die Freiluftkonzerte des Festivals darüber hinaus auch noch ein Konzert mit der Zappa-Tribute-Band „Grand Sheiks“ im Jazzkeller geboten werden.
Volles Haus bei Konzerten im Januar und Februar 2020
Doch dann wurde die Welt von der Corona-Pandemie überrrollt, und neben vielen anderen Branchen, die zum zeitweiligen Nichtstun verurteilt wurden, erlebte die Club- und Veranstaltungsszene einen Teil- oder auch Komplettausfall für das Jahr. Dabei hatte 2020 für die Jazzinitiative Bingen eigentlich optimal angefangen. Die Konzerte im Januar und Februar fanden vor ausverkauftem Keller statt, das Geburtstagsjahr hätte ein sehr erfolgreiches werden können. Doch ab März konnten keine Konzerte mehr stattfinden. Einzige Ausnahme: Das Konzert im September mit den Musikern von „The Art of Fusion“ konnte im Spätsommer mit coronabedingter Personenbegrenzung und Maskenpflicht vor kleiner, abstandhaltender Kulisse stattfinden. Alle anderen Konzerte mussten ausfallen. Für die ehrenamtlich tätige Jazzinitiative ein trauriger und unbefriedigender Zustand, aber für die betroffenen Musiker eine existenzielle Bedrohung. Die Jazzinitiative Bingen hat seit dem ersten Lockdown im März 2020 dazu aufgerufen, Solispenden für die Künstler zu leisten. Mit diesem Spendengeld wurde Akteuren, deren Auftritte in Bingen abgesagt werden mussten, eine Ausfallpauschale gezahlt.
Die Spendenbereitschaft des Stammpublikums und anderer Kulturbegeisterter hat die kühnsten Vorstellungen der Jazzinitiative übertroffen. Bis zum Jahresende sind über 5000 Euro zusammen gekommen, die an die Bands weiter geleitet werden konnten. Da 2021 leider so anfängt wie 2020 aufgehört hat, und weiterhin Konzerte ausfallen müssen, gilt der Spendenaufruf weiter. Wer den Musikern helfen möchte, kann Spenden an die Jazzinitiative Bingen e.V. leisten. Das Geld geht komplett an notleidende Künstler. Die Kontoverbindung der Jazzinitiative lautet: Sparkasse Rhein-Nahe, IBAN: DE72 5605 0180 0017 1125 33, BIC MALADE51KRE.
Die Jazzinitiative hofft, im Laufe des Jahres den Betrieb wieder aufnehmen zu können. Ein attraktives Programm ist vorhanden, betonen die Organisatoren. Infos: www.bingerbuehne.de/jazzinitiative