Sporttour auf dem Rhein

(cts). Zum zweiten Mal startet am Samstag die „Mary Roos“ mit Standrädern an Bord. 460 Teilnehmer haben die schweißtreibende Sporttour auf der Partyplattform gebucht. Um...

Anzeige

BINGEN. (cts). Zum zweiten Mal startet am Samstag die „Mary Roos“ mit Standrädern an Bord. 460 Teilnehmer haben die schweißtreibende Sporttour auf der Partyplattform gebucht. Um 10 und 15 Uhr legt die Bingen-Rüdesheimer mit Radsportfans, Instruktoren und einheizender Musik von der Rampe am Winterhafen ab. Die Fähre nimmt Kurs Richtung Mainz, wendet und dreht sich vor dem Anlegen in Bingen auf Höhe des Zollamts.

Das Video mit Cycling-Sportlern auf der sich drehenden Rheinfähre vor Binger Kulisse wurde Stand Dienstag über 74 000 Mal geliked. „Kaum hatten wir die Veranstaltung eingestellt, hatten wir weit über 800 Anmeldungen“, so Veranstalter Jens Nieswand von Xpect. Die Firma veranstaltet Indoor-Cycling-Events mit 100 bis 500 Teilnehmern im Rheinland und Ruhrgebiet. Über 300 Interessenten für Bingen musste er aus Platzgründen absagen.

Die stationären Fahrräder sind auf der Fähre platziert. Sportler kurbeln auf ihnen nach Vorgabe von Instruktoren auf der Bühne. Das Tempo der ausgewählten Musik bestimmt die Trittfrequenz. Solche Gruppenprogramme trainieren die Ausdauer auf sogenannten Indoorbikes oder Spinbikes. Der Sport kam ab den 1970er Jahren in Mode und wurde vom Wintertraining auf Rollen und Ergometern stark beeinflusst.

Der Lenker beim Indoorbike dient nur zum Festhalten und Abstützen; Fortbewegung bietet allein der Motor der Fähre.

Anzeige

Für die jeweils vierstündigen Turns wechseln sich Trainerteams auf der Bühne ab. Bereits am Vorabend trifft sich die aus dem gesamten Bundesgebiet angereiste Indoor-Cycling-Szene am Binger Rheinufer.