Als Zeichen der Wertschätzung: Binger in Anamur geehrt

(red). Eine besondere Ehrung erhielten kürzlich Walter und Marionetta Kronebach aus Aspisheim durch den Bürgermeister der Binger Partnerstadt Anamur, Hidayet Kilinc. „Ich...

Anzeige

BINGEN/ANAMUR. (red). Eine besondere Ehrung erhielten kürzlich Walter und Marionetta Kronebach aus Aspisheim durch den Bürgermeister der Binger Partnerstadt Anamur, Hidayet Kilinc. „Ich möchte ihnen für ihre Besuche und den Beitrag zur türkisch-deutschen Freundschaft und die internationale Förderung unseres Landkreises danken“, steht auf der Anerkennungsurkunde, die Bürgermeister Kilinc den beiden überreichte. Als weiteres „Zeichen der Wertschätzung“, wie es Kilinc betonte, erhielten die beiden noch eine Plakette mit dem Symbol der „Bananen-Hauptstadt“. Wegen des subtropischen Klimas und der einzigartigen Lage am südlichsten Zipfel der Türkei ist Anamur mit seinen schmackhaften Bananen berühmt geworden. Walter und Marionetta Kronebach sind Gründungsmitglieder des Freundeskreises Bingen-Anamur. Sie waren jetzt zum 17. Mal in Anamur zu Gast. Meist waren es Urlaubsaufenthalte, die die beiden in die an der türkischen Südküste gelegene Binger Partnerstadt führte. Auch ein dreiwöchiger Aufenthalt im Rahmen des EU-Projektes „50 Plus“ gehörte dazu. Bei sozialen Tätigkeiten im Sozialkaufhaus oder mit Behinderten wurden im Laufe der Zeit viele Freundschaften geschlossen.

Anamur ist im Sommer für Türken ein beliebtes Urlaubsziel im eigenen Land. Internationaler Tourismus wie in der Region Antalya oder an der Ägäis findet man in Anamur nicht. Deshalb ist es umso bemerkenswerter, dass Bürgermeister Kilinc erstmalig zwei Gäste aus der Partnerstadt Bingen für ihre Freundschaft und Urlaubstreue ausgezeichnet hat.