Angriff von Eintrachtfans auf arglose Lilienfans verhindert

aus Blaulicht

Thema folgen
In Westen gekleidete Polizisten.

Nach dem Sieg des SV Darmstadt in Sandhausen mussten rund 30 Polizeistreifen ausrücken, um zu verhindern, dass ein Zug mit Fans von Anhängern der Eintracht überfallen wurde.

Anzeige

Bickenbach/Darmstadt. Nach dem 4:0-Sieg des SV Darmstadt 98 gegen den SV Sandhausen konnte die Polizei am Freitagabend eine Auseinandersetzung zwischen Fußballanhängern in Bickenbach verhindern. Wie die Polizei mitteilte, waren an dem größeren Polizeieinsatz rund 30 Streifen beteiligt. Gegen 22.50 Uhr befanden sich etwa 250 Darmstädter Fußballfans im Zug auf der Rückreise vom Auswärtsspiel in Sandhausen. Zuvor soll die Polizei Südhessen Hinweise gehabt haben, dass sich Anhänger eines Bundesligavereins aus dem Rhein-Main-Gebiet am Bahnhof Bickenbach verabreden und beim Halt des Zuges die arglosen Darmstädter Anhänger angreifen würden.

Es gilt als sicher, dass es sich hierbei um Anhänger von Eintracht Frankfurt gehandelt hat. Am Dienstag kommt es in Frankfurt im Achtelfinale des DFB-Pokals zum Hessenderby zwischen der SGE und den Lilien. Die Fanlager der beiden Clubs sind verfeindet. Die Polizei ist entsprechend gewarnt, dass es nicht nur am Spieltag selbst, sondern auch schon im Vorfeld zu Provokationen oder im schlimmsten Fall zu Auseinandersetzungen kommen kann. Unter der Woche wurde bereits in Darmstadt ein Fanshop der Südhessen mit einem Frankfurter Graffiti beschmiert.

Als die ersten Streifen ankamen, trafen sie auf 80 bis 100 teils vermummte Personen in der Unterführung des Bahnhofes Bickenbach. Die Personen rannten sofort zu ihren Fahrzeugen und wollten flüchten. Den Streifen gelang es, mehr als 30 von ihnen an ihren Fahrzeugen zu kontrollieren. Utensilien wie Lederhandschuhe und Bandagen bekräftigten den Verdacht, dass sie keine friedlichen Absichten hatten.

Anzeige

Beteiligte waren schon in der Vergangenheit aufgefallen

Die Personen stammten überwiegend aus dem Rhein-Main-Gebiet und waren nach polizeilichen Erkenntnissen in der Vergangenheit fast ausnahmslos als Beteiligte von gewalttätigen Auseinandersetzungen in Zusammenhang mit Fußballspielen auffällig geworden. Auch eine Fanzugehörigkeit zur Eintracht bestätigte sich. Nach der Feststellung der Personalien und den polizeilichen Maßnahmen erhielten alle Personen einen Platzverweis. Die abreisenden Fahrzeuge wurden auf der Autobahn von Polizeikräften Richtung Frankfurt begleitet. Auch am Darmstädter Hauptbahnhof zeigte die Polizei vorsorglich verstärkt Präsenz, sodass alle Fußballanhänger aussteigen und unbehelligt nach Hause gelangen konnten.

* Eine vorherige Version dieses Textes enthielt eine inhaltlich fehlerhafte Überschrift. Diese haben wir korrigiert.