Betrüger ergaunern tausende Euro von Seniorin in Babenhausen

Ob Schockanruf oder Enkeltrick: Die Maschen von Betrügern sind vielfältig und häufig auf ältere Menschen zugeschnitten. Archivfoto: dpa

Die Täter gaukeln der Frau mittels Schockanruf vor, sie seien Polizeibeamte und verlangen Kaution für die Tochter.

Anzeige

BABENHAUSEN. (thr). Am späten Freitagabend haben Betrüger eine Seniorin aus Babenhausen um ihre Ersparnisse gebracht. Im Verlauf des Tattages hatten sie der Frau in Telefongesprächen glaubhaft machen können, sie seien Polizeibeamte. Sie teilten der Frau mit, dass ihre Tochter einen tödlichen Unfall verursacht habe und deshalb eine Kaution von mehreren zehntausend Euro notwendig sei.

In der Annahme, tatsächlich mit Amtspersonen zu telefonieren, folgte die Dame den Anweisungen der Täter, trug mehrere tausend Euro sowie weitere Wertsachen zusammen und übergab sie laut Polizeiangaben einem Mann, der am späten Abend in der Straße „Am Obertor“ erschien. Erst nachdem der Täter geflüchtet war, bemerkte die Dame den Betrug. Das Zentrale Ermittlungskommissariat 40 von der Kriminalinspektion Darmstadt ist mit dem Fall und den weiteren Ermittlungen betraut. Derzeit liegen den Beamten nur wenige Details zu dem noch unbekannten Abholer vor.

Demnach soll es sich um einen etwa 30 bis 40 Jahre alten und circa 1,80 bis 1,90 Meter großen Mann gehandelt haben. Er hatte dunkelbraune Haare und trug eine Daunenjacke. Sein Gesicht war zur Tatzeit rasiert.

Hinweise von Zeugen, die am Tattag in diesem Zusammenhang möglicherweise verdächtige Beobachtungen in der genannten Straße gemacht haben, werden von den Ermittelnden unter der Rufnummer 06151-9690 entgegengenommen.