Geschwister-Scholl-Schuhe in Waldböckelheim laut ADD nicht...

„Mir liegt sehr am Standort Waldböckelheim“, erklärte Landrätin Bettina Dickes (CDU) der AZ nach einem Gespräch, das sie und der Rüdesheimer Verbandsbürgermeister...

Anzeige

WALLHAUSEN/WALDBÖCKELHEIM. „Mir liegt sehr am Standort Waldböckelheim“, erklärte Landrätin Bettina Dickes (CDU) der AZ nach einem Gespräch, das sie und der Rüdesheimer Verbandsbürgermeister Markus Lüttger (CDU) in dieser Woche mit Beate Voigtländer von der Schulaufsicht der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) geführt haben. In dem Gespräch ging es um die Zukunft der Geschwister-Scholl-Realschule plus mit ihren beiden Standorten Waldböckelheim und Wallhausen. Dieses Gespräch sei ihr erster Kontakt zur ADD gewesen, erklärte Dickes – ein Auftakt, um auch weiterhin in Schulfragen zusammenzuarbeiten.

Neuanmeldungen von Schülern steigen wieder

Die Kreisverwaltung ist Schulträger aller weiterführenden Schulen im Landkreis. Positiv, berichtet Dickes, habe die ADD vermerkt, dass in der Geschwister-Scholl-Schule die Neuanmeldungen von Schülern wieder steigen, von 25 im Vorjahr auf 33 im aktuellen Schuljahr. (Die AZ berichtete.)

Eveline Dziendziol von der ADD präzisierte auch die Position der Aufsichtsbehörde zur Frage der beiden Schulstandorte: „Von der ADD wird keine Verfügung zur Schließung eines Standorts kommen. Das müsste zuallererst von den Kreisgremien beantragt werden. Erst dann würden wir das prüfen.“ Hintergrund der Diskussion ist offenbar eine Äußerung des früheren Landrats Franz-Josef Diel (CDU), der einen der beiden Standorte schließen wollte. Aber ein Beschluss des Kreistags sei dazu gar nicht erfolgt, wie auch Schulelternsprecher Johannes Wahl betont.

Anzeige

Auch der Sanierungsstau in Waldböckelheim gibt immer wieder Anlass für Spekulationen. Während der Landkreis als Schulträger in Wallhausen den Werkstattbereich umfassend renoviert habe, gebe es in Waldböckelheim immer noch eine völlig veraltete Küche und eine marode Turnhalle mit stinkenden Toiletten, über die sich auch die Vereine beschweren, wie Bürgermeister Helmut Schmidt berichtet. Dem aber seien die Hände gebunden, weil die Gemeinde nicht für die Turnhalle verantwortlich sei.

Schulleiter soll möglichst schnell bestellt werden

Von einer Benachteiligung Waldböckelheims will Landrätin Dickes allerdings nichts wissen: „Lassen Sie mich doch mal kämpfen.“ Und VG-Bürgermeister Lüttger betont, man habe bei dem Gespräch die Schulturnhalle besichtigt, und auch die Vertreterin der Schulaufsicht habe den dringenden Sanierungsbedarf bestätigt.

Auch über die Frage eines neuen Schulleiters wurde mit der ADD gesprochen. Die Ausschreibung wurde Anfang des Monats veröffentlicht, wenn auch etwas spät, wie Elternsprecher Wahl bemängelt: „Mein Wunsch ist, dass der neue Schulleiter möglichst schnell bestellt wird, auch wenn das Schulteam so gut aufgestellt ist, dass es erst einmal keine Probleme geben wird, sodass die Übergangszeit gut überbrückt werden kann.“

Weitere Gespräche zwischen Kreis, Verbandsgemeinde und Schulaufsicht, unter anderem zur Sanierung der Turnhalle, sollen in den nächsten zwei, drei Wochen folgen, wie Lüttger mitteilt.