Zwei Verletzte bei Unfall in VG Rüdesheim

(red). Zehn Mal sind die Wehren der VG Rüdesheim seit vergangenem Samstag ausgerückt. Neben der Besetzung der Feuerwehrgerätehäuser aufgrund des Notrufausfalls und einem...

Anzeige

VG RÜDESHEIM. (red). Zehn Mal sind die Wehren der VG Rüdesheim seit vergangenem Samstag ausgerückt. Neben der Besetzung der Feuerwehrgerätehäuser aufgrund des Notrufausfalls und einem Kleinbrand in Roxheim mussten weitere Einsätze abgearbeitet werden. So auch bei einem Unfall bei Hüffelsheim am Donnerstagnachmittag, als im Kreuzungsbereich der Landesstraßen 236 und 108 gegen 14.25 Uhr zwei Fahrzeuge zusammenstießen.

Dabei wurde eine Fahrerin leicht und ein Fahrer mittelschwer verletzt, aber nicht eingeklemmt. Ersthelfer hatten vor Eintreffen des Rettungsdienstes und der Feuerwehr vorbildliche Arbeit geleistet und die beiden Patienten versorgt. Der Hüffelsheimer Wehrführer-Stellvertreter Alexander Roßkopf und seine Mannschaft sicherten die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr ab, stellten den Brandschutz sicher und banden auslaufende Betriebsmittel. Durch den Rettungsdienst wurden die Fahrzeugführer nach der Erstversorgung in die beiden Bad Kreuznacher Krankenhäuser gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die vielbefahrene L236 war im Bereich der Unfallstelle während der Rettungs- und Bergungsarbeiten gesperrt.

Da in der Nacht zum Mittwoch rund 25 Liter Regen fielen und ab dem Nachmittag einige Gewitter das Gebiet überquerten, stürzte gegen 18.15 Uhr ein Baum im Kreuzungsbereich der L239 mit der K26 in der Gemarkung Argenschwang um und riss dabei eine Telefonleitung vom Mast ab. Die Feuerwehren aus Argenschwang und Spabrücken-Hergenfeld mussten nur noch letzte Reste mit einer Kettensäge beseitigen, nachdem ein Passant den quer über der Straße liegenden Baum bereits entfernt hatte. Da die Telefonleitung so tief hing, dass ein Passieren der Fahrbahn mit einem Lkw nicht mehr möglich war, legte die Einheit Spabrücken die Leitung mithilfe einer Leiter und eines Einreißhakens wieder auf die Halterung des Mastes und spannte sie mit einem Spanngurt.

Aufgrund der Regenfälle kam es am Mittwochabend gegen 19 Uhr in der Turnhalle in Hüffelsheim zu einem massiven Wassereintritt ins Gebäude. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Hüffelsheim unter der Leitung von Wehrführer Christopher Keiper dichteten in der Folge eine undichte Stelle am Dach provisorisch mit einer Plane ab. Das Wasser im Gebäudeinneren wurde mit einem Wassersauger aufgenommen.