Gartenhaus in Gutenberg wird Raub der Flammen

Das Gartenhaus brannte am Abend des Karfreitags komplett aus. Foto: Feuerwehr VG Rüdesheim
© Feuerwehr VG Rüdesheim

Feuerwehren aus Gutenberg, Wallhausen und Rüdesheim bekämpfen Karfreitag ein Feuer in der Gutenberger Hauptstraße. Die Polizei geht von einem technischen Defekt als Ursache aus.

Anzeige

GUTENBERG. Ein größeres Gartenhaus ist am späten Abend des Karfreitags in der Gutenberger Hauptstraße komplett ausgebrannt. Um 22.53 Uhr wurden die Feuerwehren aus Gutenberg, Wallhausen und Rüdesheim sowie die Wehrleitung und die Führungsunterstützung der VG-Feuerwehr zu einem „unklaren Brand in einem Gebäude“ alarmiert. Bereits auf dem Weg zum Feuerwehrgerätehaus konnten die Angehörigen der Gutenberger Feuerwehr den Flammenschein über der Einsatzstelle sehen. Bei Ankunft der Feuerwehr an der Einsatzstelle brannte das Gartenhaus bereits in voller Ausdehnung.

Eine im Gartenhaus gelagerte Gasflasche war explodiert. Die Bewohner hatten das direkt angrenzende Einfamilienhaus schon verlassen und wurden bis auf einen großen Schrecken nicht verletzt. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreuten Feuerwehrmänner aus Gutenberg die Bewohner. Die Gutenberger Einsatzkräfte um Wehrführer Michael Pfeiffer und die kurz darauf eintreffende Stützpunktfeuerwehr aus Wallhausen starteten umgehend einen Löschangriff mit zwei Atemschutztrupps, die mit zwei C-Rohren die direkte Brandbekämpfung aufnahmen. Zeitweise kam zusätzlich noch ein Schnellangriffsrohr zum Einsatz. Die Stützpunktfeuerwehr Rüdesheim versorgte mit ihrem Tanklöschfahrzeug das Wallhäuser Löschfahrzeug mit Wasser. Im weiteren Verlauf setzte die Feuerwehr einen Löschmittelzusatz ein, um die letzten Glutnester abzulöschen.

Die Einsatzleitung lag in den Händen von Wehrleiter Christian Vollmer. Eine Fensterscheibe des nahestehenden Wohnhauses war durch die Wärmestrahlung geborsten, sodass Brandrauch in das Kellergeschoss eindringen konnte. Mit einem Drucklüfter wurde der Brandrauch aus dem Gebäude gedrückt.

Die Besatzung eines Rettungswagens des Malteser Hilfsdienstes Bad Kreuznach kümmerte sich während des Einsatzes um die Bewohner und stand als Absicherung für die eingesetzten Feuerwehrkräfte in Bereitschaft. Eine Streife der Polizei Bad Kreuznach befand sich ebenfalls an der Einsatzstelle und nahm den Einsatz auf. Auch Ortsbürgermeister Jürgen Frank war an die Einsatzstelle gekommen und informierte sich über die Löscharbeiten. Während des Einsatzes war die Ortsdurchfahrt Gutenberg gesperrt, der Verkehr wurde innerörtlich umgeleitet.

Anzeige

Gegen 0.45 Uhr des Karsamstags rückten die letzten der rund 40 ausgerückten Kräfte wieder ab und konnten den Einsatz beenden. Die Polizei geht von einem technischen Defekt in der Elektrik als Brandursache aus.

Von Thomas Haag