Don-Kosaken-Chor macht den Auftakt

(red). Die Interessengemeinschaft Matthäus-Heilmann-Orgel und Klosterkirche Pfaffen-Schwabenheim, katholische Kirchengemeinde Pfaffen-Schwabenheim und Gerald F. W. Müller...

Anzeige

PFAFFEN-SCHWABENHEIM. (red). Die Interessengemeinschaft Matthäus-Heilmann-Orgel und Klosterkirche Pfaffen-Schwabenheim, katholische Kirchengemeinde Pfaffen-Schwabenheim und Gerald F. W. Müller laden zur Konzert-Gala des Don-Kosaken-Chors Serge Jaroff am Sonntag, 15. März, 17 Uhr, in der Klosterkirche, ein. Die Karten kosten 18 Euro im Vorverkauf beim Pfarramt St. Michael, Sprendlingen, Telefon 06701-432, anne. schneiders@bistum-mainz.de oder Restkarten an der Konzertkasse zu 20 Euro.

Erstmals findet der Pfaffen-Schwabenheimer Orgelfrühling statt, bei dem die Orgel im Mittelpunkt steht. Das Solo-Konzert „Spirit antiqua – Klangvisionen der heiligen Hildegard von Bingen“ mit Ute Kreidler ist am Samstag, 25. Juli, und am Samstag, 10. Oktober, das Konzert des Ensembles „VocaMe“, bei dem Gesänge der heiligen Äbtissinnen Kassia von Byzanz und Hildegard von Bingen an der historische Stätte im Kernland der Hildegard-Verehrung erklingen werden. Zum Tag des offenen Denkmals und zum Deutschen Orgeltag am Sonntag, 13. September, werden Kirchenführungen, ein Bildvortrag über den barocken Mainzer Orgelbau sowie eine musikalische Werksvorstellung der Matthäus-Heilmann-Orgel mit dem Wormser Organisten Dr. Bernd Michael Braun angeboten. Im November kommen das Wormser Kammer-Ensemble und mittelalterlich-authentische Musik von Minnesangs Fruehling. Die Konzertreihe schließt mit dem großen Advents- und Weihnachtskonzert des Instrumental-Ensembles „Chantal“.