(red). Spätestens, wenn das Treppensteigen immer schwerer fällt oder der Badewannenrand zum unüberwindbaren Hindernis wird, sind bauliche Veränderungen oder technische...
BAD KREUZNACH. (red). Spätestens, wenn das Treppensteigen immer schwerer fällt oder der Badewannenrand zum unüberwindbaren Hindernis wird, sind bauliche Veränderungen oder technische Hilfsmittel nötig, um ein selbstständiges Leben weiterhin zu gewährleisten. In Bad Kreuznach bietet Karin Boos, Architektin der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen, regelmäßig kostenlose Beratungstermine zu diesen Themen an.
Bereits seit über 20 Jahren bietet die Landesberatungsstelle in Bad Kreuznach Unterstützung bei allen Aspekten der Planung eines barrierefreien Hauses oder einer Wohnung. Die Beraterin analysiert individuelle Wohnprobleme, informiert zu entstehenden Kosten, gibt Tipps zu Fördermitteln und zur Finanzierung. Auch der altersgerechte Umbau spielt eine große Rolle in der Beratung.
Anhand von mitgebrachten Plänen und Fotos erarbeitet die Beraterin gemeinsam mit den Ratsuchenden individuelle Lösungen. Eingeladen sind auch Personen, die einen Neubau planen und sich vorab zum Thema Barrierefreiheit beraten lassen wollen.
Die kostenlose Beratung findet jeweils am ersten Donnerstag im Monat von 16 bis 18 Uhr in der Kreisverwaltung, Salinenstraße 47, statt. Die nächste Möglichkeit zur Beratung bietet sich am Donnerstag, 3. November. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich unter der Servicerufnummer der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen 06131-284871 (Montag, Mittwoch und Donnerstag von 10 bis 13 Uhr) oder per E-Mail an barrierefrei-wohnen@vz-rlp.de.