(wba). Eine ausführliche Auskunft über die Heim- und Pflegekinder im Landkreis legte das Kreisjugendamt auf Anfrage der Fraktion der Grünen vor. Danach leben zurzeit 160...
KREIS BAD KREUZNACH. Eine ausführliche Auskunft über die Heim- und Pflegekinder im Landkreis legte das Kreisjugendamt auf Anfrage der Fraktion der Grünen vor. Danach leben zurzeit 160 Kinder und Jugendliche in Pflegefamilien, 142 weitere in Jugendhilfeeinrichtungen oder sonstigen betreuten Wohnformen. Die Grünen hatten kritisiert, dass diese jungen Menschen bis zu 75 Prozent ihres Einkommens an den Landkreis abgeben müssten, um ihre Pflegekosten zu begleichen: „Hierdurch nimmt man den jungen Menschen die Möglichkeit, selbstständig ihr Leben zu meistern. Sie bekommen nicht das Gefühl, dass es sich lohnt zu arbeiten.“ Dazu erklärt nun das Jugendamt, dass von dieser Regelung lediglich acht Jugendliche und junge Volljährige betroffen seien. Die Gesamtsumme der Kostenbeiträge, die drei Pflegekinder zahlen, liege bei 1150 Euro, der Beitrag der fünf Heimkinder bei 1850 Euro monatlich.
Diese Einnahmen, so die Verwaltung, seien „relativ niedrig“, auch der Verwaltungsaufwand sei „aufgrund der geringen Zahl der Fälle niedrig“. In einem Gesetzentwurf von September 2017 sei die Reduzierung des Kostenbeitrags von 75 auf 50 Prozent vorgesehen gewesen. Doch: „Dieses Gesetz kam nicht zustande. Eine Reduzierung des Kostenbeitrags wird seitens des Fachamtes jedoch grundsätzlich begrüßt.“