Die Wörrstädter haben den Wunsch geäußert. Der Liederkranz kommt ihm nach. Auch außerhalb der Proben und der Auftritte des Traditionschors und des Ensembles OverCross wird...
WÖRRSTADT. Die Wörrstädter haben den Wunsch geäußert. Der Liederkranz kommt ihm nach. Auch außerhalb der Proben und der Auftritte des Traditionschors und des Ensembles OverCross wird das „Wörrstädter Wohnzimmer“, das kürzlich renovierte Vereinsheim, mit Leben gefüllt. Mit drei Veranstaltungen knüpft der Gesangverein an die 2017 gestartete Veranstaltungsreihe „Kultur im Haus“ an. Auch in diesem Jahr wieder mit musikalischem Schwerpunkt.
Bildergalerie
Traditionell, jazzig und elegant
Was Traditionelles, was Jazziges und was Elegantes gibt es 2018 im Vereinsheim auf die Ohren. Den Auftakt bietet der Opernchorsänger Reiner Weimerich als elegant charmante Diva „Margo“ aus den glorreichen Zwanzigern. Schon damals fragten sich die Damen: „Was zieh’ ich nur an?“ Im Juni wird es mit dem Trio „Tango Transit“ dann jazzig. Sie legen auf ihrer Akrobat-Tour einen Zwischenstopp auf der Bühne des Sängerheims ein. Den traditionellen Part hingegen übernimmt im Herbst der Saulheimer Jägerchor. Immer mit dabei: die Hauschöre, die die Gastbeiträge umrahmen.
„Wir wollen niemandem den Rang ablaufen“, erklärt die Zweite Vorsitzende des Gesangvereins Liederkranz 1845 Wörrstadt, Jutta Wasylyk, die Programmauswahl. Für Kabarett und andere Unterhaltungsformen gebe es bereits Bühnen in der Umgebung. Ebenfalls ist den Organisatoren wichtig: Nicht nur Ensembles, Chöre und Künstler von außerhalb auf die Bühne holen, sondern auch die Musiker aus der näheren Umgebung in das Wohnzimmer einladen und integrieren.
Dass Kultur im Haus ankommt, hat das letzte Jahr gezeigt. Wilfried „Speckes“ Porth und die Geschichte eines kleinen Fassenachters, drei Opernchorsänger unter dem Motto „Kinder wie die Zeit vergeht“ und der Bonner Jazzchor sorgten für ein volles Haus. So soll es weiter gehen, sagt Wasylyk. „Wir lassen in diesem Jahr wieder die Kuh fliegen“, verspricht sie. Guter Dinge, dass mit dem ausgewählten Programm ähnlich gute Stimmung aufkommt, wie im vergangenen Jahr.
„Bisher waren alle Künstler überrascht vom Vereinsheim“, sagt Wasylyk. Nicht nur wegen des Publikums, sondern auch aufgrund der Akustik. „Der Klangraum gibt es einfach her“, sagt die Zweite Vorsitzende und meint damit Konzerte in Wohlfühlatmosphäre. Dabei sind nicht nur die Akteure auf der Bühne immer andere, auch die Gestaltung des Konzertsaals verändert sich. Vom klassischen Stuhlkonzert nach Kinosaalvorbild bis hin zur geselligen Gestaltung mit Tischen – der Liederkranz passe sich den Gegebenheiten und Anforderungen an, sagt Wasylyk.
Doch nicht nur „Kultur im Haus“ beschäftigt den Liederkranz. Bereits jetzt laufen die Proben zum Jahreskonzert der Vereinschöre am 22. September in der Neubornhalle. Unter dem Motto „Film- und Broadwaymusik“ werden die Chöre in diesem Jahr von einer Big Band begleitet. Allzu viel wird noch nicht verraten, aber eine Sequenz des Konzerts wird aus den Titelmelodien der James-Bond-Filme bestehen, sagt Wasylyk. „Dafür suchen wir noch Stimmen“, lädt die Zweite Vorsitzende alle Singbegeisterten zu den montäglichen Proben im Vereinsheim in der Rommersheimer Straße 9 ein. Das Ensemble OverCross probt ab 19.15 Uhr. Ab 20.15 Uhr ist dann der Traditionschor an der Reihe.