TuS Gabsheim feiert 175-jähriges Bestehen

(red). Fast auf den Tag genau 175 Jahre nachdem der Überlieferung zufolge am 17. September 1848 über 5000 Turner dem Aufruf des gerade erst aus der Taufe gehobenen...

Anzeige

GABSHEIM. (red). Fast auf den Tag genau 175 Jahre nachdem der Überlieferung zufolge am 17. September 1848 über 5000 Turner dem Aufruf des gerade erst aus der Taufe gehobenen Turnvereins Gabsheim zur Volksversammlung unter freiem Himmel gefolgt sind, feiert der heutige Turn- und Sportverein vom 8. bis 10. September mit einem bunten Programm sein Jubiläum. Nach der italienischen Nacht zum Auftakt am Freitagabend (18 Uhr), steht der Samstag im Zeichen des Nachwuchses. Im Rahmen eines Spiel- und Kinderfestes gilt es dabei ab 10 Uhr – neben weiteren Attraktionen wie Hüpfburg, Schmink-Stand oder Tombola –, einen Spiel-Parcours mit unterschiedlichen Stationen zu bewältigen. Der anschließende Bayrische Abend (18 Uhr) ist dann wieder den Erwachsenen gewidmet.

Der Sonntag beginnt mit einer Kranzniederlegung vor der Kirche (9.15 Uhr). Ab 11 Uhr laden die TuS-Verantwortlichen um ihren Vorsitzenden Ralf Zimmermann zum akademischen Frühschoppen ein. Nach der Begrüßung der Gäste folgt ein historischer Rückblick von Ortschronist Dr. Rudolf Post, musikalisch umrahmt von Harry Reinfelder. Der Biebelnheimer Lehrer, Musiker und Kabarettist schlüpft dafür eigens in die Rolle eines 1809 geborenen Urahnen, der mit seinen Liedern und Anekdoten hautnah aus der Zeit der deutschen Revolution berichtet.

Gegen 12.30 Uhr ist eine Mittagspause eingeplant, ehe die beiden Hauptakteure in ihrem zweiten Programmteil auf die Zeit von 1952, dem Neustart der Gabsheimer Turner, bis zur Gegenwehr eingehen. Um 14 Uhr öffnet eine von den befreundeten Siefersheimer Landfrauen bestückte Kuchentheke, ehe die Feierlichkeiten schließlich gegen 16 Uhr mit einem Boule-Turnier für jedermann ausklingen.