Wiesbach-Voices vollbringen ein kleines Wunder für 34 Kinder

Benefizaktion „Ein Chor – ein Kind“ in Nieder-Wiesen: die Wiesbach-Voices in Aktion. Foto: BilderKartell/Carsten Selak
© BilderKartell/Carsten Selak

Seit zehn Jahren setzt sich der Nieder-Wieser Chor für die Kindernothilfe ein. In diesem Jahr wird die Spendensumme durch die Aktion des BMZ verfielfacht – und hilft vielen...

Anzeige

NIEDER-WIESEN. Wenn in der kleinen Evangelischen Kirche zu Nieder-Wiesen am zweiten Adventsabend als Zugabe „Die Glocken der Freiheit“ erklingt, ist dies der Abschluss eines wunderschönen Vorweihnachtskonzerts. „Ein Chor – ein Kind“ ist das Motto der alljährlichen Benefizveranstaltung der Wiesbach-Voices zugunsten der Kindernothilfe. Wie jedes Jahr hat Chorleiter Fritz Stock ein Jahreslied getextet und komponiert: Die „Glocken der Freiheit“ ist der Song zum zehnjährigen Bestehen.

Von Luisa Beckers Orgelspiel gegliedert, erklingen im stimmungsvoll mit Kerzen illuminierten Kirchenraum klassische Choräle und traditionelle Weihnachtslieder. Gedichte, vorgetragen von den Choristinnen Ulla Welter, Christina Stock und Marion Merten tragen zur festlichen Anmutung bei. Die Zuhörer in den voll besetzten Bänken sind aufgefordert, bei dem ein oder anderen bekannten Lied mitzusingen. „Wir sind ja nur ein kleiner Chor“, erklärt Stock seinen Wunsch nach Verstärkung für diesen Abend.

Ja, die Wiesbach-Voices sind mit 13 Sängerinnen und Sängern in vier Stimmen nicht grade stark aufgestellt, aber sie haben Großartiges zuwege gebracht. Nicht umsonst stellte der Deutsche Chorverband das kleine Ensemble 2015 als „Besonderen Chor“ vor. 2017 ermöglichte ein Zuschuss der Stiftung der Evangelischen Kirche Hessen-Nassau eine professionelle Stimmbildung. Hörbar wird dies gleich zu Anfang beim von Stefan Bothur vertonten Text von Theodor Storm „Vom Himmel in die tiefsten Klüfte“. Sängerische Leidenschaft und ein hingebungsvoller Chorleiter treffen hier zusammen.

„Ich fühl, ein Wunder ist geschehn“, greift Stock Storms letzte Zeile auf. Wie ein Wunder erscheint wohl nicht nur ihm das Geschehen der vergangenen zehn Jahre. „Ein Chor – ein Kind“ komponierte Stock 2010 für das erste Benefizkonzert. Damals hoffte er, für die Kindernothilfe einen Betrag von 360 Euro an Spenden zu ersingen – der Jahresbedarf für ein Kind. Die Erwartung wurde bei Weitem übertroffen, eine Wiederholung des Erfolgs war für die Wiesbach-Voices Ehrensache. Was als einmaliges Ereignis geplant war, ist seit nunmehr zehn Jahren fester Bestandteil des Chorprogramms: In jedem Advent ein Benefizkonzert.

Anzeige

Mehr als 17 000 Euro erbrachten die bisher neun Konzerte, aufgerundet von der Evangelischen Kirchengemeinde. Dies bedeutet für etwa 47 Kinder aus armen Regionen der Welt jeweils ein Jahr Unterstützung. „In diesem Jahr“, so Pfarrer Tobias Kraft in seiner kurzen Laudatio, „wird das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) die eingehenden Spenden aufstocken.“ Erfreut vermeldet er: „,1+3=4‘ heißt die Aktion, die aus jedem gespendeten Euro vier machen wird. Und die Kirchengemeinde gibt den Jahresbedarf für ein weiteres Kind hinzu.“

Für jedes der Benefizkonzerte hat Stock bisher einen Song komponiert. Ramona Haselsteiner, die am E-Piano die Sänger begleitet, hat daraus ein Medley zusammengestellt, das der Chor mit Verve vorträgt. Schön, diese vielfältigen musikalischen Perlen in ihrer Gesamtheit zu hören. Das bestätigt der große Beifall des Publikums.

Für Stock gibt es von seinen Sängerinnen und Sängern einen Gutschein für „körperliche Ertüchtigung“ und ein gesungenes „Danke“ für sein großes Engagement. Überrascht und gerührt meint der Chorleiter: „Jedes neue Jahr war ein Geschenk!“

Das Spendenergebnis des diesjährigen Benefizkonzerts beläuft sich, mit den Sponsorenbeträgen der Sparkasse Worms-Alzey-Ried und der Lottostiftung Rheinland-Pfalz, auf circa 2500 Euro. Mit den Spendeneinnahmen des noch ausstehenden Konzerts werden es an die 3000 Euro werden. Hinzu kommt die Aktion ,1+3=4‘ des BMZ. Ein großartiges Ergebnis für den kleinen Chor!

Von Ulla Grall