Wiesbach Voices singen in Nieder-Wiesen für Kinder in Not

Getaucht in farbiges Licht, verbreiteten die „Wiesbach Voices“ beim Benefizkonzert Weihnachtsstimmung. Foto: BilderKartell/Carsten Selak
© BilderKartell/Carsten Selak

Bereits zum neunten Mal lud der Chor zu dem weihnachtlichen Benefizkonzert ein. Selbsterklärtes Ziel der Sänger ist es jedes Jahr 360 Euro zu sammeln, um helfen zu können.

Anzeige

NIEDER-WIESEN. Mit einem zum zweiten Advent passenden Weihnachtsprogramm begeisterten die „Wiesbach Voices“ das Publikum in der vollen evangelischen Kirche. Der Erlös wird zum neunten mal der Kindernothilfe gespendet.

Auch englischsprachige Stücke im Repertoire

Pünktlich nachdem die Kirchenglocken 18 Uhr geschlagen hatten, begannen die „Wiesbach Voices“ ihr Konzert mit „Wir sagen euch an den lieben Advent“. Stimmungsvoll in buntes Licht getaucht, trug der Chor sowohl klassische Weihnachtslieder als auch weniger bekannte Stücke aus der Vergangenheit und Gegenwart vor. Das Repertoire reichte von Gospelmusik bis hin zu dem afrikanischen Stück „Siyahamba“. „Wir laden Sie heute zu einer Zeitreise vom Mittelalter bis in die heutige Zeit ein“, sagte der Chorleiter Fritz Stock zur Begrüßung.

Die geistliche Kantate „Machet die Tore weit“ von Andreas Hammerschmidt aus dem 17. Jahrhundert war dabei neben „Zu Bethlehem geboren“ das älteste Liedstück des Abends. Doch auch englischsprachige Lieder wie „Santa Claus is comin’ to town“ oder „God rest ya a merry, gentlemen” wurden von dem Chor vorgetragen.

Anzeige

Bereits 14 000 Euro für Kinder in Not ersungen

Bereits seit 2010 wollen die „Wiesbach Voices“ jedes Jahr mindestens 360 Euro „ersingen“. Schon dieser Betrag ermöglicht es der Kindernothilfe, ein Kind in armen Regionen auf der Welt für ein ganzes Jahr zu unterstützen.

Insgesamt kam der Chor durch die Spenden der Gäste und der Kirchengemeinde in der Vergangenheit auf eine beachtliche Summe von 14 000 Euro, die man nun weiter erhöhen will. Unterstützt werden die 14 Mitglieder dabei von der EKHN-Stiftung, der Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz und der Sparkasse Worms-Alzey-Ried.

Das Konzert, das sich inzwischen zu einer Tradition entwickelt hat, dauerte insgesamt etwas mehr als eine Stunde. In dieser Zeit genossen die rund 120 Zuhörer, die immer wieder von Fritz Stock zum Mitsingen animiert wurden, eine wahrlich weihnachtliche Stimmung in der Kirche. Dabei wussten die „Wiesbach Voices“ aber nicht nur gesanglich zu überzeugen. Aufgelockert wurde das Programm etwa durch ein Gedicht oder Orgelstücke – gespielt von Ramona Haselsteiner –, wie Johann Sebastian Bachs „Präludium C-Dur“ oder Johann Pachelbels „Fantasia in G-Moll“.

Kerzen zwischen den Kirchenbänken sorgten neben der Musik für eine besinnliche Atmosphäre. Der Abend, den alle Zuhörer sichtlich genossen, stand ganz im Zeichen des Advents.