Neuer Windpark Biebelnheim-Gabsheim am Netz

Mit einer Gesamthöhe von 241 Metern ragen die vier neuen Anlagen im Windpark Biebelnheim-Gabsheim in die Luft. Juwi
© Juwi

Die vier Windräder sind nach zehnmonatiger Bauzeit fertiggestellt und produzieren über 52 Millionen Kilowattstunden pro Jahr. Am 7. Mai soll mit den Bürgern gefeiert werden.

Anzeige

WÖRRSTADT/BIEBELNHEIM/ GABSHEIM. (red). Nach knapp zehnmonatiger Bauzeit sind alle vier Windenergie-Anlagen des Typs Vestas V-150 errichtet und am Netz. Das erste Gemeinschaftsprojekt von Juwi, wiwi und Octopus Energy produziert ab sofort mehr als 52 Millionen Kilowattstunden pro Jahr. Das entspricht dem Jahresverbrauch von mehr als 16.700 Haushalten. Zudem vermeidet der Windpark jährlich den Ausstoß von mehr als 39.000 Tonnen des klimaschädlichen Treibhausgases CO2.

„Wir freuen uns sehr, den Windpark nach kurzer Bauzeit an Octopus Energy Generation übergeben zu können“, sagt Christian Arnold, verantwortlicher Geschäftsführer des Juwi-Projektgeschäfts in Deutschland. „Damit wir zeitnah die notwendigen sauberen Stromerzeugungskapazitäten ans Netz bringen können, die Deutschland für die Energiewende braucht, müssen nun schnell neue Windvorranggebiete ausgewiesen werden, so Arold weiter.

Michael Böhm, Geschäftsführer von wiwi consult, ergänzt: „Die enge Abstimmung während der Bauphase mit den Vertretern der Gemeinden und Behörden einerseits sowie den betroffenen Anwohnern und Grundstückseigentümern andererseits hat zu einem reibungslosen und zügigem Bauablauf beigetragen. Dieses „Miteinander“ hilft auch, die Akzeptanz solch großer Infrastrukturprojekte zu steigern.“

Jedes der vier Windräder hat eine Leistung von 5,6 Megawatt und einen Rotordurchmesser von 150 Metern. Die Nabenhöhe beträgt 166 Meter, die Gesamthöhe 241 Meter. Die Projektentwicklung des 22,4 Megawatt starken Gemeinschaftsprojektes lag federführend bei dem Wörrstädter Unternehmen Juwi. Die Planung und Errichtung der technischen Infrastruktur sowie die Gesamtbauleitung lag im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts in der Verantwortung von wiwi consult aus Mainz. Die kaufmännische und technische Betriebsführung des Windparks für die kommenden zehn Jahre wird Juwi übernehmen.

Anzeige

Mit einem Windparkfest am Sonntag, 7. Mai ab 12 Uhr, wird die Inbetriebnahme des Windparks mit den Bürgern vor Ort gefeiert. Die Gäste erwartet ein buntes Rahmenprogramm samt Höhenrettungsübung der Feuerwehr Ingelheim. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt.