Mentoringprojekt für Frauen im Kreis Alzey-Worms

(red). Den Einstieg in die Politik erleichtern und Frauen gezielt zu mehr politischem Engagement motivieren – darum drehte sich alles bei der Auftaktveranstaltung des...

Anzeige

ALZEY-WORMS. (red). Den Einstieg in die Politik erleichtern und Frauen gezielt zu mehr politischem Engagement motivieren – darum drehte sich alles bei der Auftaktveranstaltung des Mentoring-Projekts „Frau macht Politik in der Kommune“. Dieser fand als politischer Salon in Oppenheim statt, an dem rund 40 Frauen teilnahmen. Dort konnten sie Fragen an die Politikerinnen und Mentorinnen stellen. Bei einem Podiumsgespräch und Austausch an Tischgruppen standen die Kommunalpolitikerinnen Ute Klenk-Kauffmann, Natalie Bauernschmitt, Brigitte Ritter-Miesen sowie Ursula Braunewell für Fragen bereit.

„Die Resonanz war toll. Es kamen deutlich mehr Teilnehmerinnen als erwartet“, freute sich Manuela Hansel, Gleichstellungsbeauftragte der Kreisverwaltung Mainz-Bingen. „Auch nach dem Projektstart können sich Projektinteressierte weiterhin gerne bei uns melden und in das Projekt einsteigen“, merkt Dr. Vera Lanzen, Leiterin der Gleichstellungsstelle im Landkreis Alzey-Worms, an. Das Mentoring-Projekt ist eine Kooperation der Landkreise Mainz-Bingen und Alzey-Worms mit dem Landfrauenverband Rheinhessen.

Während der neunmonatigen Mentoring-Phase stehen den Neueinsteigerinnen – den sogenannten Mentees – erfahrene Politikerinnen als Mentorinnen zur Seite, um Tipps und Hilfestellungen zu geben. Zusätzlich gibt es ein umfangreiches Seminarangebot, das allgemeine Themen wie Zeit- und Selbstmanagement, Rhetorik und Kommunikation, aber auch kommunalpolitische Inhalte wie Bauleitplanung und kommunale Finanzen abdeckt.

Das Projekt findet mit Blick auf die Kommunalwahl 2024 statt. „Wir brauchen engagierte Frauen, die Kommunalpolitik mitgestalten und ihre Kompetenzen einbringen. Gerade angesichts des wachsenden Drucks auf die Demokratie ist es wichtig, dass wir Frauen zur politischen Arbeit ermutigen und Hürden abbauen“, sagt der Landrat des Kreises Alzey-Worms, Heiko Sippel.

Anzeige

Interessierte Frauen können sich an Dr. Vera Lanzen unter frauenbuero@alzey-worms.de oder an Manuela Hansel unter Hansel.Manuela@mainz-bingen.de wenden.